Im Gegensatz zu den überwiegend im Nachrüstgeschäft eingesetzten, auch als Autogas bezeichneten LPG (Flüssiggas)-Anlagen befindet sich das im Englischen als Compressed Natural Gas (CNG) bezeichnete Erdgas unter hohem Druck (maximal cirka 200 bar) und im gasförmigen Zustand in den Fahrzeugtanks.
Demzufolge besteht der Hauptunterschied einer CNG- zu einer LPG-Anlage (bis auf einige Ausnahmen) darin, dass ein Umwandeln des Aggregatzustands des Gases von flüssig zu gasförmig durch einen Verdampfer entfällt.
An dessen Stelle sitzt bei der Erdgasanlage allerdings ein Druckregler, der den Druck des vom Tank kommenden Gases auf den Einblasdruck reduziert.
Eigenschaften von Erdgas
Erdgas wird auch als CNG (Compressed Natural Gas) bezeichnet.
Erdgas wird gasförmig gespeichert und ist leichter als Luft. Aufgrund dieser Eigenschaft verflüchtigt es sich schnell. Deshalb ist ein Parken in Parkhäusern ungefährlich und grundsätzlich erlaubt.
Die Zündtemperatur von CNG liegt bei etwa 640 Grad Celsius und ist damit deutlich höher als bei Benzin und Diesel. Erdgas ist somit schwerer Entzündbar.
Erdgas ist von Natur aus geruchlos. Damit allerdings ein möglicher Gasaustritt frühzeitig wahrgenommen werden kann, wird dem CNG ein Geruchsstoff beigemischt.
Bei dem ab Werk mit einer CNG-Anlage ausgestatteten Passat TSI Eco Fuel sitzt der Druckregler rechts im Motorraum. Bild: Schmidt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.