

Die elektrohydraulische Hilfslenkung Active Reverse Control (ARC) für Nachlauflenkachsen erleichtert bereits das Rückwärtsrangieren mit Lkw-Anhängern und -Aufliegern. Nun hat BPW auch die Erstinbetriebnahme, Funktionsprüfung und Diagnostik des Systems vereinfacht. Dazu hat das Unternehmen die BPW ARC App, die ab sofort für Android- und IOS-Geräte im Play Store beziehungsweise im Apple Store kostenfrei verfügbar ist, vorgestellt. … weiter
Mit der seit April 2022 in den Actros- (inklusive eActros) und Arocs-Baureihen verfügbaren zweiten Generation der Mirror-Cam, hat Mercedes-Benz Trucks sein Kamerasystem in zahlreichen Details weiterentwickelt. … weiter
„Letztendlich ist es eine Frage der Zeit bis autonome Lkw für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden.“ Krafthand-Truck hat mit Andreas Kyrtatos, CEO bei Embotech, über die Zukunft des Autonomen Fahrens gesprochen. Wo geht die Reise hin, was ist heute schon möglich? … weiter
Notbremsassistenten sollen dem Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMDV) in Zukunft noch sicherer und effektiver werden. So hat sich das Ministerium eigenen Angaben zufolge erfolgreich für höhere Anforderungen an die Fahrassistenzsysteme bei Lkw und Bussen eingesetzt. Die neuen Vorgaben wurden jetzt auf Ebene der Vereinten Nationen (UN) beschlossen. … weiter
Knorr-Bremse ist erstmals für die Serienentwicklung von EPS-Systemen nominiert. Dies beinhaltet, dass Knorr-Bremse ab 2025 EPS-Systeme (EPS=Electric Power Steering) für die gesamte Nutzfahrzeugflotte eines führenden Lkw-Herstellers mit einem Auftragswert von über 300 Millionen Euro liefert. … weiter
Die Initiative ‚Hellwach mit 80 km/h‘ klärt unter anderem mit einer Info-Broschüre Fahrerinnen und Fahrer über die Grundlagen der Selbstverpflichtung zur Unfallvermeidung auf. Unternehmen wie beispielsweise IVECO unterstützen die Initiative und informieren über Infoblätter und Broschüren Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer. … weiter
ZF geht eine strategische Partnerschaft mit der Embotech AG ein. Die Software des Schweizer Unternehmens ermöglicht es Fahrzeugen, selbstständig Entscheidungen zu treffen und unterstützt so ein automatisiertes Fahren. Dadurch können Lösungen für vielfältige Anwendungen im Bereich Transport-as-a-Service (TaaS) auf abgesperrten Arealen wie Betriebshöfen realisiert werden. … weiter
IVECO hat sich mit Plus, einem globalen Anbieter von Technologien für selbst-fahrende Lkw, als europäischem Partner für den Start eines Pilotprojekts zusammengeschlossen, um mit der Validierung und Integration der autonomen Lkw-Technologie von Plus in die neueste Generation des IVECO S-WAY zu beginnen. … weiter
Das britische Unternehmen Brigade-Electronics hat mit ‚Sidescan-Predict‘ ein neues, vorausschauendes Kollisionserkennungssystem auf den Markt gebracht. Das nachrüstbare System ist gemeinsam mit der Initiative ‚Knowledge-Transfer-Partnership‘ der Universität Cambridge entwickelt worden. … weiter
Der sichere Datenaustausch der Verkehrsteilnehmer in Echtzeit ist eine zentrale Säule von automatisierten Fahrfunktionen und Assistenzsystemen. Wie der Informationsfluss der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation stabil und sicher erfolgen kann, haben verschiedene Unternehmen im europäischen Innovationsprojekt Concorda untersucht. … weiter