„Nfz-Werkstätten müssen sich auf die Transformation vorbereiten“
Im Gespräch mit Ralf Faust I KRONE

„Nfz-Werkstätten müssen sich auf die Transformation vorbereiten“

Das Familienunternehmen KRONE gehört zu den größten Trailer-Herstellern weltweit. Das Portfolio reicht von Planen-, Pritschensattel-, Kühl- und Trockensattel-Aufliegern, über Container-Chassis und Wechselsysteme, bis hin zu Lang-Lkw, E-Trailer und Achsen. Auch der Aftermarket und das Servicegeschäft gewann immer mehr an Bedeutung. Wir haben mit Ralf Faust, Geschäftsführer Service und Ersatzteile bei KRONE, über die Entwicklung des Nfz-Aftermarkets, den Teilemarkt, das Serviceportfolio und über Persönliches gesprochen. weiter

Elektrisch gut unterrichtet!? Die Zusatzausbildung bei der Paul Academy
E-Antrieb (BEV/FCEV)

Elektrisch gut unterrichtet!? Die Zusatzausbildung bei der Paul Academy

Aufgrund der zunehmenden technischen Komplexität moderner Nutzfahrzeuge sowie den gesetzlichen Anforderungen an die Arbeitgeber und das Personal hat die Paul Nutzfahrzeuge GmbH eine eigene Schulungs-Akademie ins Leben gerufen. Gibt es Vorbehalte gegenüber BEV/FCEV? Wir haben uns bei Produkttrainer Robert Kiessling über die Rahmenbedingungen erkundigt. weiter

eActros 600: Test-Tour durch Europa erfolgreich beendet
E-Antrieb (BEV/FCEV)

eActros 600: Test-Tour durch Europa erfolgreich beendet

Mercedes-Benz Trucks hat nach eigenem Bekunden seine eActros 600 Europa-Tour erfolgreich ins Ziel gebracht. Nach 45-tägiger vollelektrischer Entwicklungsfahrt durch insgesamt 22 Länder sind die zwei seriennahen Prototypen des Mercedes-Benz eActros 600 Ende vergangener Woche mit über 15.000 Kilometern mehr auf dem Tacho wieder in Wörth am Rhein angekommen. weiter

MAHLE zeigt auf der IAA Transportation zahlreiche Innovationen
E-Antrieb (BEV/FCEV)

MAHLE zeigt auf der IAA Transportation zahlreiche Innovationen

Der Stuttgarter Spezialist für Fahrzeugantriebe MAHLE präsentiert auf der diesjährigen IAA Transportation in Hannover seine Systemkompetenz was batterieelektrische Antriebe, Wasserstoffmotoren, Brennstoffzellen und den Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe angeht. Man sei überaus breit aufgestellt, um die Klimawende im Transportsektor aktiv mitzugestalten. weiter

Einzelabnahme für FRAMO-Lkw mit Brennstoffzelle von FES vom TÜV ThüringenEinzelabnahme für FRAMO-Lkw mit Brennstoffzelle von FES vom TÜV Thüringen
E-Antrieb (BEV/FCEV)

Einzelabnahme für FRAMO-Lkw mit Brennstoffzelle von FES vom TÜV Thüringen

Auf der Suche nach lokal emissionsfreien Antriebslösungen setzen die Hersteller schwerer Lkw verstärkt auf die Brennstoffzellen-Technologie, mit deren Hilfe sich ein vollelektrischer Antrieb und damit ein umweltfreundlicher Schwerlastverkehr realisieren lassen.  Ein Beispiel für einen emissionsfreien Lkw ist der neuentwickelte Brennstoffzellen-Lkw der FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen auf FRAMO-Basis. Den ersten Erprobungsträger hat der Technische Dienst des TÜV Thüringen im Rahmen einer EG-Einzelgenehmigung geprüft. weiter