

MAHLE hat sich einen Auftrag von MAN Truck & Bus gesichert. Es geht um Komponenten für den Wasserstoff-Verbrennungsmotor des MAN hTGX. Konkret handelt es sich um die sogenannte Wasserstoff-Powercell-Unit des Stuttgarter Automobilzulieferers sowie um Komponenten des Ventiltriebs. … weiter
Die Digitalisierung schreitet auch in den Fahrerkabinen moderner Lkw weiter voran – das ließ sich auf der IAA Nutzfahrzeuge 2024 gut beobachten. Der Automobilzulieferer Valeo zeigte dort beispielsweise verschiedene Innenraumtechnologien, die das Fahren nicht nur deutlich komfortabler, sondern auch sicherer machen. … weiter
Goodyear gehört zu den Premium-Lkw-Reifenherstellern und ist weltweit aktiv. Mit einer Präsenz in über 20 Ländern und Produktionsstätten auf verschiedenen Kontinenten bedient das Unternehmen ein globales Netzwerk an Kunden, das von Lkw-Werkstätten, Speditionen bis hin zu Busunternehmen reicht. Wir haben mit Eric Muller, Director Product and Innovation Commercial Tires bei Goodyear, über den Markt, die Produkte, die Dienstleistungen und die Zukunft der Reifentechnik gesprochen. … weiter
Auf der IAA Transportation 2024 hat das chinesische Unternehmen Contemporary Amperex Technology (CATL), das Tectrans-Batteriesystem vorgestellt. Die Technologie soll nicht mehr als einen Quantensprung in der Batterietechnologie für Nutzfahrzeuge darstellen und eine hohe Energiedichte, schnellere Lademöglichkeiten und eine verbesserte Haltbarkeit ermöglichen, so ein Sprecher. … weiter
Auf der IAA Transportation in Hannover zeigte MAN den Prototypen eines Wasserstoff-Verbrenners. Der hTGX soll zunächst als Kleinserie von 200 Stück produziert und bereits 2025 an Kunden ausgeliefert werden. Herzstück des hTGX ist der 16,8-Liter-Reihensechszylinder H2-Verbrennungsmotor H4576 auf Basis des D38-Aggregats, inklusive eines vereinfachten Abgasnachbehandlungssystems. … weiter
Der Fahrwerks-Spezialist Goldschmitt hat mit der RHC-Steuerung eine vollautomatische Lösung vorgestellt, die nicht auf den Luftdruck im Balg reagiert, sondern direkt die tatsächliche Höhe des Fahrzeugs berücksichtigt. … weiter
BH Sens hat über 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Reifendruck-Kontrollsysteme. Nun hat das Unternehmen mit Sitz in Bretten in Baden-Württemberg mit dem Universalsensor UVS02HD-Hybrid einen neuen Reifendruck-Kontrollsensor für Nutzfahrzeuge vorgestellt. Der Sensor kann sowohl mit einem Ventil als auch mit Hilfe eines Textil-Gurtbandes auf der Felge montiert werden. … weiter
Der italienische Spezialist für Filtersysteme, Thermomanagement-Systeme und Wasserstofftechnologien UFI Filters, liefert ein neues Kraftstoff-Filtrationsmodul sowie einen Blow-by-Filter für die Erstausrüstung des neuen Cursor XC13-Motors von FPT Industrial, … weiter
Die Zulieferer müssen sich technologisch breit aufstellen um die OEMs bestmöglich bei der Transformation hin zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs zu unterstützen. So hat der amerikanischen Motorenbauer Cummins auf der IAA Transportation beispielsweise den Brennstoffzellenmotor FCE 300, des Tochterunternehmens Accelera vorgestellt. … weiter
Haldex, ein Tochterunternehmen von SAF Holland und Hersteller von Bremsanlagen für Anhänger, weitet sein Modul-T-Bremssystem auf den Lkw-Markt aus. Ein erster Kunde von Seiten der OEM sei bereits gewonnen worden. … weiter