Editorial - Ausgabe 1-2022

Zahlreiche Optionen!

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs ist eine der größten Herausforderungen der Nutzfahrzeugbranche. In Deutschland beträgt der Anteil der Treibhausgas-Emissionen des Schwerlastverkehrs rund einem Viertel, gemessen am gesamten Straßenverkehr – eine Menge Reduktionspotenzial! weiter

e-Lkw: Dana vereinfacht Logistik und Montage von Batteriegehäusedichtungene-Lkw: Dana vereinfacht Logistik und Montage von Batteriegehäusedichtungen
E-Antrieb (BEV/FCEV)

e-Lkw: Dana vereinfacht Logistik und Montage von Batteriegehäusedichtungen

Batteriegehäusedichtungen (BHG) für Hochvoltbatterien von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen sind aufgrund ihrer enormen Größe von bis zu 1.400 x 2.500 mm (B x L) im Einbauzustand kaum zu transportieren. Dana Incorporated hat deshalb eine einteilige, faltbare Lösung für Leicht- und Nutzfahrzeuge entwickelt. Die sogenannte Klappdichtung erfüllt alle Anforderungen an Sicherheit und Haltbarkeit. weiter

Baukastensystem: TSE liefert maßgeschneiderte Trailer-Aufbauten
Trailer/Aufbauten

Baukastensystem: TSE liefert maßgeschneiderte Trailer-Aufbauten

TSE Trailer Systems entwickelt und vermarktet unter der Marke TSE Bausätze und Komponenten für den Trailerbau. Rund 1.000 Bausätze liefert das baden-württembergische Unternehmen mit Standorten in Ratshausen und Dotternhausen im Jahr aus, davon rund 80 Prozent in unterschiedlichen Maßen und Ausführungen. weiter

Hybrid HT3+: Neuer Trailer-Reifen von ContinentalHybrid HT3+: Neuer Trailer-Reifen von Continental
Rad/Reifen/Bremse

Hybrid HT3+: Neuer Trailer-Reifen von Continental

Nachdem Continental in den vergangenen Monaten bereits den Conti Hybrid HS3+ für die Lenkachse als Nachfolger für den Conti Hybrid HS3 eingeführt hat, erfolgte nun die Markteinführung des Conti Hybrid HT3+. Der neue Pneu ist im Rahmen des deutschen De-minimis-Programms 2022 förderfähig. weiter

Nutzfahrzeug-Filter für synthetische KraftstoffeNutzfahrzeug-Filter für synthetische Kraftstoffe
Mann+Hummel

Nutzfahrzeug-Filter für synthetische Kraftstoffe

Laut Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, verursachte der Nutzfahrzeug-Verkehr im Jahr 2019 rund 38 Prozent der CO2-Emissionen des EU-weiten Straßenverkehrs. In Anbetracht der von der EU im Jahre 2019 eingeführten CO2–Flottenzielwerte muss auch die Nutzfahrzeug-Branche ihren Beitrag zu den Klima- und Energiezielen der Union leisten und ihre CO2-Emissionen senken. Eine Option: Synthetische Kraftstoffe weiter

IVECO engagiert sich für ‚Hellwach mit 80 km/h‘IVECO engagiert sich für ‚Hellwach mit 80 km/h‘
Verkehrssicherheit

IVECO engagiert sich für ‚Hellwach mit 80 km/h‘

Die Initiative ‚Hellwach mit 80 km/h‘ klärt unter anderem mit einer Info-Broschüre Fahrerinnen und Fahrer über die Grundlagen der Selbstverpflichtung zur Unfallvermeidung auf. Unternehmen wie beispielsweise IVECO unterstützen die Initiative und informieren über Infoblätter und Broschüren Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer. weiter