MAN plant weitere Batterie-Reparaturzentren in Europa
Reparieren und Aufbereiten

MAN plant weitere Batterie-Reparaturzentren in Europa

In den Jahren 2024 und 2025 möchte MAN Truck & Bus weitere Batterie-Reparaturzentren in Italien, Dänemark/Norwegen, Österreich, Belgien, Niederlande, Frankreich, Polen und UK aufbauen. Weitere Länder in Europa seien in Planung. Dafür werden laut MAN in den nächsten zwei Jahren Investitionen in Millionenhöhe getätigt. Zwei Batterie-Reparaturzentren sind in Deutschland (Standort Hannover-Laatzen) und Spanien (Barcelona) bereits in Betrieb. weiter

Vibracoustic: Die Lagerung von Batteriepacks bei E-LkwVibracoustic: Die Lagerung von Batteriepacks bei E-Lkw
E-Antrieb (BEV/FCEV)

Vibracoustic: Die Lagerung von Batteriepacks bei E-Lkw

Der verstärkte Fokus auf alternative Antriebe im Nutzfahrzeugbereich bringt neue technische Herausforderungen mit sich. Mitunter sind es Details, die auf den ersten Blick weniger Beachtung finden, aber eine zentrale Bedeutung haben. So verhält es sich beispielsweise mit der Akustik von Elektromotoren und Umrichtern oder mit der Lagerung von schweren Batteriepacks bei Lkw. weiter

„Klimaschutz kennt keinen Wettbewerb!“
Im Gespräch mit Sascha Hähnke – REMONDIS

„Klimaschutz kennt keinen Wettbewerb!“

REMONDIS gehört zu den führenden Privatunternehmen in den Bereichen Umwelt- und Recyclingdienstleistungen in Deutschland. Das Unternehmen zählt zu den Vorreitern was alternative Antriebe angeht. Wir haben mit Sascha Hähnke, Geschäftsführer der REMONDIS Sustainable Services GmbH, über die Herausforderungen der Branche, den steinigen Weg zur Dekarbonisierung des Nutzfahrzeug-Verkehrs, die Rahmenbedingungen sowie über Persönliches gesprochen. weiter

Daimler Truck baut kundennahe Erprobungsflotte von GenH2-Trucks auf
E-Antrieb (BEV/FCEV)

Daimler Truck baut kundennahe Erprobungsflotte von GenH2-Trucks auf

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Transports mit wasserstoffbetriebenen Lkw tritt Daimler Truck in die nächste Entwicklungsphase ein. Nach intensiven Erprobungen auf der Teststrecke und auf öffentlichen Straßen besitzen die Brennstoffzellenfahrzeuge laut Angaben nun eine fortgeschrittene Entwicklungsreife. Die ersten kundennahen Fahrerprobungen könnten nun erfolgen. weiter

Eine Milliarde investiert: IVECO zündet Feuerwerk an Neuerungen
E-Antrieb (BEV/FCEV)

Eine Milliarde investiert: IVECO zündet Feuerwerk an Neuerungen

Unter dem Motto ‚Be the Change‘ präsentierte IVECO am 15. und 16. November eine erneuerte Produktpalette, technische Detaillösungen und die Erweiterung des Serviceangebots. Im Messezentrum von Barcelona waren über 1.200 Händler, Kunden und Partner aus aller Welt zugegen. Sie konnten sich im Detail über die zahlreichen technischen Neuerungen, die den Antriebsstrang, das Interieur, das Exterieur sowie das Flottenmanagement und die Digitalisierung betrafen, informieren. weiter

Der eActros im Winter: Fragen und Antworten zu den Batterien und zur Reichweite
E-Antrieb (BEV/FCEV)

Der eActros im Winter: Fragen und Antworten zu den Batterien und zur Reichweite

Der Winter hält langsam Einzug. Im südlichen Bayern hat es über 1.000 Höhenmeter bereits geschneit. Minusgrade und schneebedeckte oder vereiste Straßen, kurze Tage und schlechte Sicht kommen auf uns zu. Den schwierigen Witterungsbedingungen müssen selbstverständlich auch batterieelektrische Lkw wie der eActros gewachsen sein. Funktioniert das? weiter