

BorgWarner zeigt auf der IAA-Transportation diverse Produktneuheiten für die Nfz-Industrie. So werden beispielsweise neue Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batteriepacks für Nutzfahrzeuge vorgestellt, die auf der Zusammenarbeit zwischen BorgWarner und FinDreams Batteries basieren. … weiter
Aufgrund der zunehmenden technischen Komplexität moderner Nutzfahrzeuge sowie den gesetzlichen Anforderungen an die Arbeitgeber und das Personal hat die Paul Nutzfahrzeuge GmbH eine eigene Schulungs-Akademie ins Leben gerufen. Gibt es Vorbehalte gegenüber BEV/FCEV? Wir haben uns bei Produkttrainer Robert Kiessling über die Rahmenbedingungen erkundigt. … weiter
Mercedes-Benz Trucks hat nach eigenem Bekunden seine eActros 600 Europa-Tour erfolgreich ins Ziel gebracht. Nach 45-tägiger vollelektrischer Entwicklungsfahrt durch insgesamt 22 Länder sind die zwei seriennahen Prototypen des Mercedes-Benz eActros 600 Ende vergangener Woche mit über 15.000 Kilometern mehr auf dem Tacho wieder in Wörth am Rhein angekommen. … weiter
Der Stuttgarter Spezialist für Fahrzeugantriebe MAHLE präsentiert auf der diesjährigen IAA Transportation in Hannover seine Systemkompetenz was batterieelektrische Antriebe, Wasserstoffmotoren, Brennstoffzellen und den Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe angeht. Man sei überaus breit aufgestellt, um die Klimawende im Transportsektor aktiv mitzugestalten. … weiter
Auf der Suche nach lokal emissionsfreien Antriebslösungen setzen die Hersteller schwerer Lkw verstärkt auf die Brennstoffzellen-Technologie, mit deren Hilfe sich ein vollelektrischer Antrieb und damit ein umweltfreundlicher Schwerlastverkehr realisieren lassen. Ein Beispiel für einen emissionsfreien Lkw ist der neuentwickelte Brennstoffzellen-Lkw der FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen auf FRAMO-Basis. Den ersten Erprobungsträger hat der Technische Dienst des TÜV Thüringen im Rahmen einer EG-Einzelgenehmigung geprüft. … weiter
Der Energieversorger E.ON und MAN Truck & Bus kooperieren und bauen europaweit rund 170 Standorte mit circa 400 Ladepunkten für das Laden von Elektro-Lkw auf. Die Ladestationen sollen entlang des bestehenden MAN-Servicenetzes entstehen und öffentlich zugänglich sein. … weiter
Die IAA Transportation 2024 lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Zukunft der Nutzfahrzeuge hautnah zu erleben. 22 Aussteller bieten interessierten Kunden auf der IAA Testfahrten und begleitete Testfahrten in den neuesten emissionsfreien Nutzfahrzeugen aller Klassen an. … weiter
Mit dem speziell für den batterieelektrischen Fernverkehr konzipierten Mercedes-Benz eActros 600 (die Serienproduktionsstart ist für Ende 2024 geplant), möchte Mercedes-Benz Trucks eine neue Ära des Transportgewerbes einläuten. Um potenzielle Kunden auf den Weg dorthin zu begleiten haben die Schwaben jetzt dafür eigens die eActros 600 Experience World im Kundencenter in Wörth eröffnet. … weiter
Kürzlich wurde das Hydrogen Fuel Cell Lab von Dinex in Bayreuth offiziell eröffnet. Der Hintergrund ist die Forschung und Entwicklung von Katalysatoren für Brennstoffzellen-Lkw in Zusammenarbeit mit der Uni Bayreuth. … weiter
Seit nunmehr 30 Jahren ist das Kompetenzcenter für emissionsfreie Mobilität (KEM) in Mannheim die Anlauffabrik für Komponenten und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben bei Daimler Truck. Das KEM baut als interner Entwicklungspartner Prototypen auf, produziert Kleinserien und bereitet Serienanläufe vor. … weiter