Daimler-Truck testete Brennstoffzellen-Lkw GenH2Daimler-Truck testete Brennstoffzellen-Lkw GenH2
Erprobungsfahrten auf dem Simplon-Pass

Daimler-Truck testete Brennstoffzellen-Lkw GenH2

Das Entwicklungsteam von Daimler Truck hat erste Prototypen der nächsten Entwicklungsstufe von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkws aufgebaut. Jetzt wurden zwei dieser Fahrzeuge des Mercedes-Benz GenH2 auf Herz und Nieren geprüft. Die Kulisse war mit dem Simplon-Pass im schweizerischen Wallis, durchaus beeindruckend. weiter

VDX Sentry: Vollautomatische BatterieüberwachungVDX Sentry: Vollautomatische Batterieüberwachung
Volytica Diagnostics

VDX Sentry: Vollautomatische Batterieüberwachung

Volytica Diagnostics ist ein Spezialist für Batterie-Monitoring-Systeme mit Sitz in Dresden. Speziell bei batterieelektrischen Fahrzeugen sind Informationen zum aktuellen Zustand der Batterien von zentraler Wichtigkeit. Die vollautomatische Softwareanwendung VDX Sentry dient der vollumfänglichen Batterieüberwachung in Echtzeit (Volytica-Diagnostics) und ist via Schnittstelle in zahlreiche Telematik-Systeme integrierbar. weiter

Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge 2025 – Themen die bewegen!
Wie kann die Antriebswende im Nfz-Bereich gelingen?

Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge 2025 – Themen die bewegen!

Die Nutzfahrzeugindustrie liefert Nutzfahrzeuge mit Zero-Emission-Antrieben in Serie. Das Angebot weitet sich stetig aus. Flottenbetreiber haben die Wahl zwischen verschiedenen Antriebskonzepten. Die Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge 2025 beleuchtet zentrale Themen, dient als Austauschplattform und richtet den Blick in die Zukunft. Die Krafthand-Truck ist offizieller Medienpartner. Interessierte bekommen Sonderkonditionen oder können als Speditionsvertreter sogar kostenfrei teilnehmen. weiter

Bei DB Schenker kommen 40 neue Volvo FM Electric zum EinsatzBei DB Schenker kommen 40 neue Volvo FM Electric zum Einsatz
E-Antrieb (BEV/FCEV)

Bei DB Schenker kommen 40 neue Volvo FM Electric zum Einsatz

DB Schenker stellt 40 Volvo FM Electric in den Dienst. Die Lkw sollen auch im Anhängebetrieb Stückgut in ganz Deutschland transportieren. Der besondere Fokus liege auf emissionsarmen und leisen Transporten in städtischen Gebieten. Mit neuesten Assistenzsystemen ausgestattet, erhöhten sie zudem die Sicherheit im städtischen Straßenverkehr. weiter

Batterien für E-Trucks werden immer leistungsfähiger
Tectrans-System von CATL

Batterien für E-Trucks werden immer leistungsfähiger

Auf der IAA Transportation 2024 hat das chinesische Unternehmen Contemporary Amperex Technology (CATL), das Tectrans-Batteriesystem vorgestellt. Die Technologie soll nicht mehr als einen Quantensprung in der Batterietechnologie für Nutzfahrzeuge darstellen und eine hohe Energiedichte, schnellere Lademöglichkeiten und eine verbesserte Haltbarkeit ermöglichen, so ein Sprecher. weiter

Fuel-Cell-Engine 300 – Neue Brennstoffzelle von Cummins/Accelera
E-Antrieb (BEV/FCEV)

Fuel-Cell-Engine 300 – Neue Brennstoffzelle von Cummins/Accelera

Die Zulieferer müssen sich technologisch breit aufstellen um die OEMs bestmöglich bei der Transformation hin zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs zu unterstützen. So hat der amerikanischen Motorenbauer Cummins auf der IAA Transportation beispielsweise den Brennstoffzellenmotor FCE 300, des Tochterunternehmens Accelera vorgestellt. weiter

Aral erweitert Lade- und HVO-Infrastruktur für Lkw
Alternative Kraftstoffe

Aral erweitert Lade- und HVO-Infrastruktur für Lkw

Durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur für elektrifizierte Lkw und Busse möchte Aral die Voraussetzungen für die Reduzierung der Flottenemissionen auch in großen Fahrzeugklassen schaffen. An inzwischen rund 25 Standorten mit 300 kW-Ladestationen können E-Lkw in 45 Minuten Strom für eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern beziehen. Auch das HVO-Tankstellenetz wird ausgebaut. weiter