

Um die Schadstoffemissionen in Großstädten zu reduzieren, führt Frankreich ab 2024 ein auf spezielle innerstädtische Zonen begrenztes Verbot von Lkws in Städten mit mehr als 150.000 Einwohnern ein. … weiter
Der neue 800-Volt-Elektromotor mit der Bezeichnung HVH 320 von BorgWarner steht für den Antrieb von Hybrid- und Elektro-Nutzfahrzeugen verschiedener Hersteller bereit. … weiter
Jede neue Abgasnorm brachte noch ‚sauberere‘ Nutzfahrzeugmotoren hervor. Um dies zu erreichen, mussten die Motorenentwickler an vielen Stellschrauben drehen und zusammen mit Zulieferern wie Elring Klinger neue Lösungen finden, um die immer noch strengeren Vorgaben erfüllen zu können. … weiter
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im Ersatzteilgeschäft einen immer höheren Stellenwert, Stichwort ‚Reman‘-Produkte. … weiter
Um den Wunsch nach einer kostengünstigen, zeitwertgerechten und qualitativ dennoch hochwertigen Turboladerreparatur erfüllen zu können, vertreibt Motair unter der Marke ‚Motair Reco‘ industriell wiederaufbereitete Lader. … weiter
„Nicht jeder Schaden bedeutet sofort das endgültige Aus für einen Motor“, versichern die Nutzfahrzeug-Spezialisten von Motoren Eckernkamp in Leopoldshöhe. … weiter
„Im Ergebnis reduziert der ‚eTurbo‘ den Kraftstoffverbrauch und damit den Emissionsausstoß‘, versprechen die Entwickler von Borg Warner. … weiter
Lange Zeit galt es als ‚unmöglich‘, Turbolader mit variabler Turbinengeometrie im Feld fachgerecht instand zu setzen. Doch das hat sich dem Motair-Chef zufolge vor Kurzem geändert. … weiter
Borg Warner hat mit der sogenannten V4 VTG Lader-Generation Turbolader für Medium- und Heavy-Duty-Anwendungen von fünf bis 16 Liter Hubraum im Angebot. … weiter
Leichtlauföle und bestimmte Kraftstoffadditive sollen den Verbrauch senken und so die TCO-Bilanz positiv beeinflussen. Ob das tatsächlich so ist und welches Potenzial dahintersteckt, wollte KRAFTHAND-Truck von den Experten des Schmierstoff- und Additivspezialisten Liqui Moly wissen. … weiter