

Um die verpflichtend vorgeschriebene Verringerung der durchschnittlichen CO2-Flottengrenzwerte für neu zugelassene, schwere Nutzfahrzeuge um 30 Prozent bis 2030 zu erreichen und auch weitere Schadstoffwerte zu reduzieren, kann Bio-LNG also ein wichtiger Hebel sein. … weiter
Der Paket- und Expressdienstleister GLS, aktualisiert den Fuhrpark in Italien um 120 neue mit LNG- und Bio-LNG-angetriebene IVECO S-WAY-Trucks. Die neuen Sattelzugmaschinen ersetzen eine Dieselfahrzeugflotte, die zu 70 Prozent aus Euro-VI-Fahrzeugen und zu 30 Prozent aus Euro-V-Fahrzeugen besteht. … weiter
Mit seinem Sortiment an Aftermarket-Produkten möchte der Turbolader-Speziaist BorgWarner auch sein Engagement in Sachen Umweltschutz weiter ausbauen. Der Schwerpunkt liegt auf der Wiederaufbereitung (REMAN-Programm) von OE-Ersatzteilen wie Turboladern und Abgasrückführungsmodulen (AGR). … weiter
Der US-Amerikanische Hersteller von Getrieben und Hybridantrieben, Allison Transmission, bietet jetzt das vollautomatische xFE-Getriebe im Raum EMEA (Europa, Middle East, Afrika) auch für mittelschwere Lkw an. … weiter
Seit die EU im Juli 2020 die „European Clean Hydrogen Alliance“ initiiert hat, steht der Wasserstoff-Verbrennungsmotor zunehmend im Fokus der Diskussion um emissionsfreie Antriebslösungen im Transportsektor. Aus diesem Grund treibt der Engineering-Spezialist FEV die Entwicklung von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren für Lkw voran. Was steckt technisch dahinter? … weiter
Jacobs Vehicle Systems hat sich kürzlich mit dem Start-Up Clear-Flame-Engine-Technologies zusammengetan. Es geht um den Betrieb von bestehenden Hochleistungs-Dieselmotoren für Nutzfahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen, in Zusammenspiel mit dem Zylinderabschaltungssystem CDA von Jacobs. … weiter
Turbolader für Nutzfahrzeuge sind gegenüber Pkw-Ladern grundsätzlich für höhere Laufleistungen ausgelegt. Es kommt dennoch immer wieder zu Problemen. Krafthand-Truck zeigt die häufigsten Ausfallursachen. … weiter
MAN Truck & Bus hat in Österreich einen Transporter für alpine Einsätze vorgestellt. Der TGE 3.180 4×4 Kombi ist mit speziellem Raupenantrieb ausgestattet. Dies ermöglicht es ihm, auch im Winter über schneebedeckte Forststrassen oder in schwieriges Gelände zu fahren. … weiter
Vor einem Jahr eröffnete IVECO zusammen mit dem Partner ENGIE die Tankstelle an der Strada delle Cascinette im italienischen Turin. Beide Partner, zu denen jetzt auch VULCANGAS gehört, arbeiten gemeinsam an der Dekarbonisierung des Transportsektors. Jetzt wurde erstmals ein Lkw mit Biogas betankt. … weiter
AVL setzt die Entwicklung der neuesten Generation des Verbrennungsmotors fort, die 2019 auf den Markt gekommen war und setzt dabei zusätzlich auf Wasserstoff. … weiter