

BorgWarner zeigt auf der IAA-Transportation diverse Produktneuheiten für die Nfz-Industrie. So werden beispielsweise neue Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batteriepacks für Nutzfahrzeuge vorgestellt, die auf der Zusammenarbeit zwischen BorgWarner und FinDreams Batteries basieren. … weiter
Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus hat Kunden bestimmter Lkw und Busse mit Euro-6c-Motoren der Typen D2676LF51-53 oder D2676LOH35-37 zum wiederholten Male aufgerufen, ihr Fahrzeug bei einer MAN-Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. Motorvarianten der späteren Abgasnormen Euro 6d und Euro 6e seien von dieser Maßnahme nicht betroffen. … weiter
Das Zweimassenschwungrad (ZMS) ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Antriebsstrangs moderner Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Beim Pkw startete der Siegeszug des ZMS 1985 und erreichte schon bald auch die Transporter-Klasse. Bei schweren Nutzfahrzeugen ist das ZMS immer mehr im Kommen. … weiter
Der japanische Automobilzulieferer DENSO bietet mit seinem Aftermarket-Programm Handel und Werkstätten DENSO Originalersatzteile an. Die aktuelle Sortimentserweiterung bezieht sich auf Nutzfahrzeuganwendungen asiatischer Marken und beinhaltet 23 neue Common-Rail-Injektoren, 15 Common-Rail-Diesel-Kraftstoffpumpen sowie ein SCV-Kit. … weiter
Die Zylinderkopfdichtung sorgt für eine effiziente Verbrennung, indem sie den Verbrennungsraum zwischen Zylinderkopf und Motorblock abdichtet. Zusätzlich schützt sie vor Lecks, die ernsthafte Schäden verursachen können. Erkennt man einen innermotorischen Defekt zu spät, ist meist auch die Kopfdichtung in Mitleidenschaft gezogen. Das Risiko eines kapitalen Motorschadens steigt. … weiter
Die FH-Baureihe von Volvo hat mit dem Volvo FH Aero ein neues Familienmitglied bekommen. Der Lkw ist in vier Varianten erhältlich, darunter eine Biokraftstoffversion und die batterieelektrische Version FH Electric. Mit der verbesserten Aerodynamik soll der neue Volvo FH Aero um bis zu fünf Prozent an Energie und Emissionen einsparen. Darüber hinaus spendierte Volvo dem FH 16 einen völlig neuen Motor. … weiter
Fällt ein Turbolader aus, liegt dies in den seltensten Fällen am Lader selbst. Häufig ist die Ursache in der Peripherie zu suchen, sodass ein bloßer Tausch das Problem nicht löst. Allerdings kann das Schadensbild dem Nfz-Profi verraten, woran es gelegen hat. … weiter
Im Rahmen der ‚Destination-Zero-Strategie‘ hat sich der US-amerikanische Nutzfahrzeug-Motorenbauer Cummins auf die Fahne geschrieben, die Verbrennungsmotoren-Technologie weiter voranzutreiben und die Effizienz sowie die Kompatibilität mit alternativen Kraftstoffen zu verbessern. Gleichzeitig möchte das Unternehmen emissionsfreie Lösungen wie die Brennstoffzellen- und Batterietechnologie weiterentwickeln. Krafthand-Truck hat mit Jens Hüttner, Sales Director bei Cummins Deutschland, über die komplementäre technologische Ausrichtung gesprochen. … weiter
Die Kupplung sorgt für den Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe und überträgt das Drehmoment. Letztendlich ausschlaggebend für die Kraftübertragung sind die Reibpartner. Dabei ist das Gesamtsystem ‚Kupplung‘ viel komplexer und Störfaktoren wie ständigen Lastwechseln, motorbedingten Vibrationen oder unterschiedlichen Systemtemperaturen ausgesetzt. Wir liefern ein Update zur Technik und zum Kupplungsservice. … weiter
Getriebereparaturen sind bisweilen zeitaufwändig und arbeitsintensiv. Das bindet vorhandene Lkw, die Ausfallzeiten kosten Geld. Deshalb sollte auch eine Getriebereparatur so rasch und qualitativ hochwertig wie möglich und vor allem zeitwertgerecht von statten gehen. … weiter