Cummins setzt auch auf Hybrid-Antriebe
Brückentechnologie

Cummins setzt auch auf Hybrid-Antriebe

Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge müssen ihre CO2-Genzwerte in Zukunft drastisch senken. Ab 2030 soll eine Reduktion um 45, ab 2035 um 65 und ab 2040 sogar 90 Prozent CO2 über die Flotte erfolgen. Vergleichsbasis ist laut EU-Kommission das Jahr 2019. Kann die Hybridtechnologie bei Lkw dabei eine Rolle spielen? weiter

Offen für alles! Der X-CURSOR Multifuel-Motor von FPT
Alternative Kraftstoffe

Offen für alles! Der X-CURSOR Multifuel-Motor von FPT

Der XCURSOR 13 ist der erste Multifuel-Basismotor von FPT Industrial, der für den Betrieb mit Diesel, Methan (LNG/CNG) und zukünftig auch mit Wasserstoff ausgelegt ist. Der Motor wurde also für mehrere Varianten entwickelt, die Standardisierung der Komponenten maximiert, um die einfache Anpassung auf den jeweiligen Fahrzeug- und Kraftstofftyp zu gewährleisten. weiter

D30 – der letzte seiner Art
MAN I Motorenbau

D30 – der letzte seiner Art

MAN hat im Werk Nürnberg die Produktion des neuen 13-Liter-Dieselmotors MAN D30 gestartet. Er ist der letzte seiner Art – nach mehr als 100 Jahren Dieselmotorenbau am Standort. Parallel fährt in Nürnberg die Serienproduktion von Batterien hoch. weiter

ARAL: HVO-Tankstellen, Ladeinfrastruktur und MautboxARAL: HVO-Tankstellen, Ladeinfrastruktur und Mautbox
HVO, Ladeinfrastruktur, Lkw-Maut

ARAL: HVO-Tankstellen, Ladeinfrastruktur und Mautbox

Der BP-Konzern erweitert unter seiner Marke ARAL sein Serviceportfolio um weitere HVO-Tankstellen, um zusätzliche Lademöglichkeiten für batterieelektrische Lkw und Busse sowie um weitere europäische Länder in denen die hauseigene ARAL Mautbox für EETS (European Electronic Toll Service) einsetzbar ist. weiter

MAN bringt Wasserstoff-Verbrenner
Der hTGX kommt 2025 in Kleinserie

MAN bringt Wasserstoff-Verbrenner

Auf der IAA Transportation in Hannover zeigte MAN den Prototypen eines Wasserstoff-Verbrenners. Der hTGX soll zunächst als Kleinserie von 200 Stück produziert und bereits 2025 an Kunden ausgeliefert werden. Herzstück des hTGX ist der 16,8-Liter-Reihensechszylinder H2-Verbrennungsmotor H4576 auf Basis des D38-Aggregats, inklusive eines vereinfachten Abgasnachbehandlungssystems. weiter

Lösungen für Nutzfahrzeuge von Bosch
Automechanika I IAA Transportation

Lösungen für Nutzfahrzeuge von Bosch

Bosch zeigt auf der IAA-Transportation in Hannover eine Vielzahl an Lösungen für Nutzfahrzeuge. Mit der Transformation vom Hardware- zum Software-definierten Fahrzeug zeige sich laut Bosch auch im Nutzfahrzeugbereich ein Paradigmenwechsel, ähnlich dem Pkw-Sektor. Auch auf der Automechanika ist Bosch mit seinem Aftermarket-Portfolio präsent. weiter

Schaeffler und Vitesco präsentieren auf der IAA gemeinsam Nfz-Portfolio
Antrieb (Motor/Getriebe)

Schaeffler und Vitesco präsentieren auf der IAA gemeinsam Nfz-Portfolio

Schaeffler präsentiert sich auf der IAA Transportation vom 16. bis 22. September in Hannover unter dem Motto ‚Energizing Transportation Together‘. Die Messe ist weltweit die erste Leitmesse auf der Schaeffler und Vitesco Technologies ihre Kräfte bündeln und ihr komplementäres Produktportfolio für Nutzfahrzeuge präsentieren. Schaeffler hat im März 2024 Vitesco Technologies übernommen. weiter

Hochmodernes Testumfeld für (alternative) Antriebe
Cummins, Darlington (UK)

Hochmodernes Testumfeld für (alternative) Antriebe

Der US-amerikanische Motorenbauer Cummins hat kürzlich am Produktionsstandort Darlington (England) einen hochmodernen Motoren-Testcenter eröffnet. Die Anlage ermöglicht die umfassende Testung von Antriebssträngen aller Art. Die neue ‚Powertrain-Test-Facility‘ ergänzt die bereits umfassenden Motortest-Kapazitäten am Standort. Wir haben uns die Anlage angesehen. weiter