

Der Mobilitätsdienstleister UTA Edenred baut sein HVO100-Stationsnetz kontinuierlich aus. Aktuell umfasst das UTA-Akzeptanznetz in Deutschland rund 120 Stationen mit HVO-Kraftstoffen. Europaweit sind es bereits über 1.000 Tankestellen. … weiter
Als einer der wesentlichen CO2-Mitverursacher steht der Nutzfahrzeugsektor unter erheblichem Veränderungsdruck. Umso positiver zu werten sind die zahlreichen, umfangreichen Aktivitäten von Seiten der Nfz-Hersteller und Zulieferer, was alternative Antriebstechnologien angeht. Wir haben mit Jens Hüttner, Sales Director bei Cummins Deutschland, über den Wasserstoffverbrennungsmotor gesprochen. … weiter
Seit nunmehr 30 Jahren ist das Kompetenzcenter für emissionsfreie Mobilität (KEM) in Mannheim die Anlauffabrik für Komponenten und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben bei Daimler Truck. Das KEM baut als interner Entwicklungspartner Prototypen auf, produziert Kleinserien und bereitet Serienanläufe vor. … weiter
Volvo Trucks erweitert sein Modellangebot, das für Biodiesel B100 geeignet ist. So ist B100 jetzt für eine große Auswahl an Motoren für die Modelle FL, FE, FM, FMX, FH und FH16 erhältlich. Zusätzlich ist die Einführung von Trucks mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor geplant. … weiter
Das Münchner Unternehmen KEYOU rüstet klassische Lkw-Dieselmotoren auf Wasserstoffbetrieb um. KEYOU gilt als Pionier und ‚First-Mover‘ in diesem Segment. Dabei kommen eigens entwickelte Technologien, spezifische H2-Komponenten und Brennverfahren zum Einsatz. Große Änderungen am Basismotor sind nicht notwendig. Krafthand-Truck hatte kürzlich die Gelegenheit einen 18 Tonner mit KEYOU-Inside-Technologie unter die Lupe zu und Probe zu fahren. … weiter
Der italienische Transport- und Logistikdienstleister SMET hat bei IVECO 100 neue IVECO S-Way Fuel Hero Sattelzugmaschinen bestellt. Sie lassen sich mit dem kürzlich erst freigegebenen Biokraftstoff HVO betreiben. Die Fahrzeuge, die landesweit für Transport- und Logistikaufgaben eingesetzt werden, sollen laut IVECO im Laufe des Jahres zur Auslieferung kommen. … weiter
REMONDIS gehört zu den führenden Privatunternehmen in den Bereichen Umwelt- und Recyclingdienstleistungen in Deutschland. Das Unternehmen zählt zu den Vorreitern was alternative Antriebe angeht. Wir haben mit Sascha Hähnke, Geschäftsführer der REMONDIS Sustainable Services GmbH, über die Herausforderungen der Branche, den steinigen Weg zur Dekarbonisierung des Nutzfahrzeug-Verkehrs, die Rahmenbedingungen sowie über Persönliches gesprochen. … weiter
Die HTM Hydro Technology Motors GmbH aus Bingen am Rhein, hat eine Antriebslösung für leichte Nutzfahrzeuge vorgestellt, die aus einem wasserstoffbetriebenem Rotationskolbenmotor und einer 48V-E-Maschine besteht. … weiter
Der Münchner Wasserstoff-Pionier KEYOU und der Nutzfahrzeug-Spezialist Paul Nutzfahrzeuge aus dem niederbayerischen Vilshofen bauen ihre bestehende Partnerschaft weiter aus. Ziel der intensivierten Zusammenarbeit sei es, ein flächendeckendes Servicenetzwerk bereitzustellen und so den Markthochlauf für wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge und Busse weiter voranzutreiben. … weiter
IVECO und Shell starten in Kürze die Bio-LNG-Tour „On the road to net-zero emissions“. Es handelt sich um eine 10-tägige Fernverkehrsreise durch Europa mit einer mit Bio-LNG betriebenen IVECO S-WAY LNG Sattelzugmaschine. Die Tour startet an der Shell-Tankstelle Mittenwalde in Berlin und macht auf der Strecke, die durch Deutschland, die Niederlande und Italien führt, an fünf Stationen der bestehenden Bio-LNG-Infrastruktur Halt. … weiter