

„Nicht jeder Schaden bedeutet sofort das endgültige Aus für einen Motor“, versichern die Nutzfahrzeug-Spezialisten von Motoren Eckernkamp in Leopoldshöhe. … weiter
Seit einiger Zeit zeigt Video-Model und Kfz-Mechatronikerin Victoria in der ‚Lkw Edition‘ nun auch Nutzfahrzeug-Profis, wie ‚es‘ gemacht wird. … weiter
Mit nur vier kleinen, aber wichtigen Arbeitsschritten lässt sich die Lebensdauer eines neuen Spurstangenkopfes entscheidend verlängern. … weiter
Der Riementrieb in Lkw und Bussen ist den Fachleuten von Dayco zufolge hoch belastet und auf lange Laufleistungen ausgelegt. Angesichts der immer höheren Fahrleistungen und zugleich längeren Wartungsintervalle empfehlen die italienischen Riementriebspezialisten mindestens eine jährliche Kontrolle des Nebenantriebs. … weiter
Lange Zeit galt es als ‚unmöglich‘, Turbolader mit variabler Turbinengeometrie im Feld fachgerecht instand zu setzen. Doch das hat sich dem Motair-Chef zufolge vor Kurzem geändert. … weiter
Worauf beim laden von Vollcalcium-Batterien zu achten ist, hat KRAFTHAND-Truck bei den Spezialisten des österreichischen Batterieherstellers Banner erfahren. … weiter
Mit der ‚Viscom Flow Bench‘ bietet Schenck Rotec seit kurzem eine neue Lösung für Turbolader-Instandsetzer an, mit der sich überholte VNT-/VTG-Turbolader einfach und in kurzer Zeit professionell und exakt nach Herstellervorschrift kalibrieren lassen sollen. … weiter
Wer nach einem Kompressortausch das Klimasystem nicht spült, riskiert teure Folgeschäden und unnötige Standzeiten. … weiter
Die Bremsenfachleute des Bessenbacher Achsenspezialisten SAF-Holland haben einen kompakten Universal-Werkzeugkoffer für den Bremsenservice zusammengestellt. … weiter
Die Bremsenexperten von ZF Aftermarket empfehlen, Bremsen schon am besten vor den ersten Anzeichen eines drohenden Bremskraftverlusts zu erneuern. … weiter