

Auf der Automechanika letzten Jahres präsentiert WAECO erstmals die neue Klimaservicegeräte der Serie ASC 7. Ab jetzt sind die Geräte auf dem Markt verfügbar. Die neuen Modelle präsentieren sich in einem völlig neuen Design und kommen mit neuen Features daher. … weiter
Gegen Krankheitserreger und Keime hilft nur regelmäßiges, gründliches Desinfizieren. Das gilt auch für die Lkw-Klimaanlage. Andernfalls mutiert sie zur Bazillenschleuder. Da längst nicht alle Reinigungsmethoden gleich effektiv sind, soll künftig eine neue Richtlinie samt Sachkundeschulung für mehr Klimaanlagen-Hygiene sorgen. Wir liefern einen Überblick. … weiter
Seit der Einführung der Euro-Abgasnormen 4 und 5 sowie der Euro VI im Jahr 2014, steigt die Zahl der Nutzfahrzeuge, die mit einem Harnstoff-Einspritzsystem ausgestattet sind, kontinuierlich. Heute verfügen die allermeisten Lkw über eine SCR-Anlage. Die von Bosch entwickelte und 2005 erstmals in einen Lkw eingebaute ‚Denoxtronic‘ gehört zu den am weitesten verbreiteten Systemen. Wir liefern einen Überblick über mögliche Schäden und Service-Optionen. … weiter
WABCOWÜRTH, ein Joint Venture der Würth-Gruppe und der Commercial Vehicle Control Systems Division des ZF-Konzerns, setzt auf Laptops der Firma Getac. Die Rechner mit der Bezeichnung S410 sollen die Effizienz der Mehrmarken-Diagnosesysteme für Nutzfahrzeuge steigern. … weiter
Mit dem Jaltest Rugged-Pad hat Cojali ein neues Tablet für die Nutzfahrzeug-Diagnose vorgestellt. Das auf der Technologie des Herstellers GETAC basierendes Outdoor-Tablet, soll durch seine Robustheit, seine hohe Leistung sowie die umfangreiche Konnektivität überzeugen. … weiter
Der Automobilzulieferer ZF hat mit ZF (pro)Diagnostics ein neues ‚Diagnose-Ökosystem‘ vorgestellt. Es geht um den umfassenden Zugang zur marken- und systemübergreifenden Diagnose für eine breite Palette des europäischen Pkw und Lkw-Fuhrparks. … weiter
Lkw-Reifen werden seit den 50er-Jahren nachgeschnitten. Zum Einsatz kamen bereits elektrische Handgeräte, mit einer erhitzbaren Schneidklinge – bis heute. Das Start-Up Bear-Machines hat jetzt mit der Bear-Cut eine halbautomatische Nachschneidemaschine vorgestellt, die den Nachschneide-Prozess erheblich beschleunigt. … weiter
Der österreichische Spezialist für Mess- und Prüftechnik AVL DiTEST hat mit den DPG 1300 und dem DPG 1340 zwei Dichtheitsprüfgeräte für Pkw und Lkw sowie für Bus-Klimaanlagen im Programm. Ergänzt wird die Prüftechnik durch den ‚Gasschnüffler H2‘. Die Geräte können für alle drei aktuellen Kältemittel (R134a, R1234yf oder R744) eingesetzt werden. … weiter
Der Ersatzteilgroßhändler Hofmeister & Meincke hat mit der Marke Traxor ein neues Sortiment an Werkstattausrüstung vorgestellt. Das Portfolio reicht von simplen, aber soliden Helfern, wie einem Unterstellbock, das Heber-Sortiment, bis hin zu komplexen Hilfsmitteln, wie einem Gelenkwellenmontage- oder Multischweißgerät. … weiter
Jaltest-Tools ist eine Marke des spanischen Diagnosespezialisten Cojali, der mehrheitsanteilig (55 Prozent) zu Knorr-Bremse gehört. Jaltest-Tools hat ein breites Angebot an Spezialwerkzeugen für die Wartung von Nutzfahrzeugen im Programm. Jetzt hat man mit dem Demontage-/Montagekit für ZF TraXon-Getriebe, dem Programmiergerät Jaltest TPMS, dem AdBlue/DEF-Reinigungsset und dem Kraftstoffkreislauf-Testkit, vier neue Lösungen vorgestellt. … weiter
Putztücher sorgen in Nfz-Werkstätten für Sauberkeit. Sie entfernen Öle, Fette und andere Verschmutzungen von Bauteilen. All zu oft sind sie mit leicht entflammbaren Substanzen getränkt. Der Spezialist für Arbeitskleidung und Reinigungsmaterialien Mewa, bietet mit dem Safety-Container eine sichere Lösung für die Lagerung. … weiter