

Wie der ZDK in seiner Mitgliederinfo kürzlich informiert hat, hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) die ‚FBHM-124 Umgang mit Hochvoltspeichern‘ veröffentlicht (Stand: 31.03.2022). Diese Schrift soll unter anderem Kfz- und Nfz-Werkstätten bei der Erstellung und Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung und der Ermittlung der Anforderungen an Bereiche, Hochvoltspeicher, Systeme, Prozesse und Personen unterstützen. Die Anlage FBHM-124 … weiter
Die IVECO-Gebrauchtwagenmarke OK-Trucks kooperiert mit 24/7 Assistance bei der Entwicklung und europaweiten Durchführung eines Driver-Care-Programms. Es beinhaltet medizinische Versorgung sowie die Unterstützung der Fahrerinnen und Fahrer in weiteren Belangen. … weiter
Die österreichische Frauscher Motors GmbH hat eine neue Wärmekraftmaschine namens MobilGen G70 entwickelt, die einen abgestellten Lkw mit Strom versorgt. Das System stellt ausreichend Energie für die Standklimaanlage, die Standheizung und die Ladung der Bordbatterie bereit. … weiter
Stefan Velte leitet die Abteilung Logistics & Engineering Solutions bei der Spedition Hasenkamp. Das Unternehmen mit Sitz in Köln-Frechen hat sich auf den Transport und Lagerung von sensiblen Gütern spezialisiert. Bis Ende des Jahres 2021 stand Velte der sogenannten Kunstinspektion bei Hasenkamp als Abteilungsleiter vor. Mit Jahresbeginn firmiert diese nun unter der Bezeichnung Logistics & … weiter
Die Lkw-Fahrerin und der Lkw-Fahrer müssen sich vor Antritt der Fahrt vom sicheren Zustand des Trucks überzeugen. Auger Autotechnik hat jetzt aus diesem Grund sogenannte Staubkappenindikatoren im Programm. … weiter
Mit der Powerlift 6S hat der französische Karosseriebauer und Lkw-Zubehör-Spezialist Pommier jetzt eine neue Verschiebe-Trennwand für Lkw-Koffer und Kühlfahrzeuge vorgestellt. Die Konstruktion erlaubt den Angaben zufolge, ein flexibles und einfaches Einteilen des Laderaums. Die Powerlift 6S ist mit einer manuellen und einer automatischen Verriegelungsmechanik, inklusive Schloss erhältlich. Zwei Schiebeprofile, ausgeführt in verzinktem Stahlblech oder in … weiter
Eine unzureichend gesicherte Ladung ist oft die Ursache für Unfälle mit Sach- und im schlimmsten Fall auch Personenschäden. Häufig hat das hohe Kosten zur Folge, die für kleine und mittlere Betriebe schnell existenzbedrohend werden können. Um das zu verhindern, ist das richtige Sichern der Fracht entscheidend. Welche Sorgfaltspflichten Betriebe dabei zu beachten haben und welche … weiter
Der effiziente Einsatz des Fuhrparks stellt eine genauso große Herausforderung dar, wie die sichere Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge. Mit dem passenden Equipment lassen sich dabei nicht nur die Arbeitssicherheit und die Effizienz steigern, auch die Standzeiten reduzieren sich. … weiter
Der Spezialist für Ladungssicherungstechnik Dolezych und die BPW Bergische Achsen KG vertreiben ab sofort den von BPW entwickelten, sogenannten iGurt. … weiter
Im Dunklen kommt es beim Be- und Entladen von Lkw immer wieder zu Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern. Um dies zu verhindern haben die Lichtspezialisten von Hella die ‚Visiotech‘-Projektionstechnologie entwickelt. … weiter