

Der Automobilzulieferer ZF hat mit ZF (pro)Diagnostics ein neues ‚Diagnose-Ökosystem‘ vorgestellt. Es geht um den umfassenden Zugang zur marken- und systemübergreifenden Diagnose für eine breite Palette des europäischen Pkw und Lkw-Fuhrparks. … weiter
Der Nutzfahrzeugzulieferer BPW hat seinen Webshop für Ersatzteilhändler überarbeitet. Die neue Version, die seit dem 1. Dezember im Kundenportal „My BPW“ zur Verfügung steht, bietet einige Verbesserungen, die den Einkaufsprozess intuitiver, schneller und sicherer machen sollen. … weiter
Speditionen möchten ihre Fahrzeuge optimal auslasten. Unerwünscht sind deshalb Ausfälle und ungeplante Werkstattaufenthalte. Während die Fahrzeughersteller und Flottenmanager versuchen, mit vorausschauender Wartung und Software-Updates ‚Over-the-Air‘ Ausfällen vorzubeugen, ist der Nutzfahrzeug-Profi in der Werkstatt gefragt, wenn es einmal klemmt – vorausgesetzt, ihm wird der Zugang zur Fahrzeugelektronik nicht verweigert. … weiter
Künstliche Intelligenz (KI), englisch Artificial Intelligence (AI), ist das bestimmende Thema in sämtlichen Branchen, auch im Nutzfahrzeugbereich. Eine virtuelle Black-Box, die bei Bedarf das ausspuckt was ich benötige? Der Thermomix der Informationstechnologie? … weiter
„Ich kann auf ein großes Netzwerk zurückgreifen.“ So oder ähnlich heißt es oft, unabhängig von der Branche. Was für viele zutrifft und ein Kompetenznachweis jahrelanger Arbeit sein kann, bedeutet für manche das inflationäre Sammeln von Visitenkarten. Ein persönliches Netzwerk zeichnet sich jedoch durch qualifizierte, persönliche Kontakte aus. … weiter
Das Partner-Portal des Nfz-Teilespezialisten Diesel Technic bietet laut Angaben den Zugriff auf mehr als 43.000 Fahrzeugteile und Zubehör. Jetzt hat man ein grundlegendes Update realisiert. … weiter
Erfolgsfaktor Nr.1 im Straßengüterverkehr ist das Vermeiden unnötiger Standzeiten. Dabei gilt es vor- und nachgelagerte Prozesse zu verschlanken und zu optimieren. Die Nutzfahrzeugwerkstatt spielt dabei eine zentrale Rolle. Überhaupt ist sie für die Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge verantwortlich. „Wir müssen alle Beteiligten von Anfang an mitnehmen – Disponenten, Fahrerinnen und Fahrer sowie Werkstattmitarbeiter“, so Wolfgang Schmid, Head of Central Region beim Telematik-Spezialisten Webfleet. … weiter
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat der Konformitätsbewertungsstelle SERMA (KBS SERMA) mit Wirkung zum 29. Dezember 2023 den positiven Bescheid über die Erstakkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 ausgestellt. Hintergrund: Für den freien Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen benötigen Lkw-Werkstätten zukünftig ein elektronisches Zertifikat. Die Login-Daten alleine reichen nicht mehr aus. … weiter
Nur ein Lkw der läuft, ist rentabel. Werkstattaufenthalte sollten deshalb auf ein Mindestmaß reduziert werden und bei Bedarf so kurz wie möglich ausfallen. Plötzliche Pannen und vermeidbare ‚Liegenbleiber‘ gehören zu den ‚No-Go’s‘ in der Transportbranche. Die ‚Uptime‘ hoch zu halten, gehört daher zu den wichtigsten Herausforderungen der Fahrzeughersteller. … weiter
Die Stärke erfolgreicher Speditionsunternehmen, ist die Termintreue. Neben optimierten Logistikprozessen, ist der technisch einwandfreie Zustand der Flotte ausschlaggebend. Speditionseigene Nfz-Werkstätten tragen eine große Verantwortung. Ein Erfolgsfaktor ist der Einsatz entsprechender Software. … weiter
Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) ist gemeinsam mit der Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) und dem Ingenieurbüro Struck als Aussteller auf der NUFAM präsent. Die Nutzfahrzeugmesse findet vom 21.bis 24.09.2023 in Karlsruhe statt. … weiter