

Volytica Diagnostics ist ein Spezialist für Batterie-Monitoring-Systeme mit Sitz in Dresden. Speziell bei batterieelektrischen Fahrzeugen sind Informationen zum aktuellen Zustand der Batterien von zentraler Wichtigkeit. Die vollautomatische Softwareanwendung VDX Sentry dient der vollumfänglichen Batterieüberwachung in Echtzeit (Volytica-Diagnostics) und ist via Schnittstelle in zahlreiche Telematik-Systeme integrierbar. … weiter
Im Rahmen des Forschungsprojekts STAFFEL arbeiteten unter der Leitung des FIR an der RWTH Aachen, die MANSIO GmbH, die PEM Motion GmbH sowie das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) an Lösungen zur Umsetzung eines datenbasierten Staffelverkehrs. … weiter
Goodyear und Krone haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die es Flottenkunden mit Krone-Trailern ermöglicht, die Plug-and-Play-Lösung Goodyear TPMS-Connect zu integrieren, ohne dass zusätzliche Hardware installiert werden muss. … weiter
Die Digitalisierung schreitet auch in den Fahrerkabinen moderner Lkw weiter voran – das ließ sich auf der IAA Nutzfahrzeuge 2024 gut beobachten. Der Automobilzulieferer Valeo zeigte dort beispielsweise verschiedene Innenraumtechnologien, die das Fahren nicht nur deutlich komfortabler, sondern auch sicherer machen. … weiter
Der Spezialist für Flottenmanagement Webfleet, erweitert sein OEM.connect-Partnerprogramm für Trailer. Der erste Trailerhersteller, der sich dem OEM.connect-Programm anschließt, ist Schmitz Cargobull. Die Trailer von Schmitz Cargobull lassen sich ab sofort mithilfe der werksseitig eingebauten Telematik mit Webfleet (eine Bridgestone-Tochter) verbinden, ohne dass zusätzliche Hardware-Installationen erforderlich sind. … weiter
ZF Aftermarket konzentriert sich weiterhin auf sein ZF (pro)Service-Werkstattkonzept. Nunmehr sind es rund 3.000 qualifizierte Werkstattpartner in über 100 Ländern. Zusätzlich wird das Portfolio an Systemkomponenten und Ersatzteilen für Lkw, Trailer und Busse stetig erweitert. … weiter
DAF hat kürzlich mit PACCAR Connect eine neue Online-Flottenmanagement-Plattform vorgestellt. Dabei umfasst das Paket die Hard- und Software im Lkw, ein abnehmbares Tablet (optional) sowie ein Online-Portal. … weiter
Mit der Einführung des neuen intelligenten Tachographen, der zweiten Version, wird es jetzt aber auch für Lkw-Werkstätten spannend. Denn nachdem dieser bereits seit August 2023 für neu zugelassene Nutzfahrzeug vorgeschrieben ist, folgen in diesem Jahr die ersten Bestandsfahrzeuge. Es ist eine Nachrüstwelle zu erwarten! Sind Sie als Nfz-Werkstatt vorbereitet? … weiter
Der Frachtbrief macht die Administration europaweiter Transporte überhaupt erst möglich und wurde bisher in Papierform und meist in vierfacher Ausfertigung verwendet. Damit entstanden allein bei Lkw-Walter mit Hauptsitz im österreichischen Wiener-Neudorf, fast sechs Millionen Seiten Papier im Jahr. Was für ein Irrsinn möchte man meinen, man rechne das alleine auf den europäisches Transportsektor hoch! … weiter
Die digitale Logistik-Plattform L.OS von Bosch zur Vereinfachung von IT-Prozessen in der Transport- und Logistikbranche hat Unternehmensangaben zufolge einen erfolgreichen Marktstart hingelegt. Dabei steht L.OS für ‚Logistik-Operation-System‘. … weiter
Der Spezialist für Kühlsysteme Thermo King (eine Marke von Trane Technologies) kooperiert mit der BPW Gruppe und Idem Telematics. Hintergrund der Zusammenarbeit ist der Datenaustausch und die Datenintegration bei elektrifizierten Kühltransporten. … weiter