

Wir leben wahrlich in turbulenten Zeiten, politisch, wirtschaftlich, sozial, im Großen wie im Kleinen. Die Herausforderungen sind groß, die Gegensätze, die Hürden scheinen unüberwindbar. Unsicherheit, Angst, befeuert von negativen Nachrichten. Mitunter medial zugespitzt, verkürzt, effektheischend, wenig hilfreich, vor allem nicht zielführend. … weiter
Der Begriff der Technologieoffenheit ist belastet. Er wird inflationär, mitunter falsch, gar missbräuchlich, immer wieder politisch-motiviert verwendet. Manchmal sind es technische Fantastereien, an nachfolgende Generationen delegierte Wunschträume. Den Status Quo aufrechterhalten? Das wird schon, aber bitte nicht jetzt. Stillstand statt Fortschritt? Nein! Technologieoffenheit, bedeutet tragfähige Lösungen zu kreieren. Das heute technisch machbare umsetzen, an der … weiter
Künstliche Intelligenz (KI), englisch Artificial Intelligence (AI), ist das bestimmende Thema in sämtlichen Branchen, auch im Nutzfahrzeugbereich. Eine virtuelle Black-Box, die bei Bedarf das ausspuckt was ich benötige? Der Thermomix der Informationstechnologie? … weiter
„Ich kann auf ein großes Netzwerk zurückgreifen.“ So oder ähnlich heißt es oft, unabhängig von der Branche. Was für viele zutrifft und ein Kompetenznachweis jahrelanger Arbeit sein kann, bedeutet für manche das inflationäre Sammeln von Visitenkarten. Ein persönliches Netzwerk zeichnet sich jedoch durch qualifizierte, persönliche Kontakte aus. … weiter
Geschwindigkeit spielt in unserer Gesellschaft eine große Rolle, privat, im Berufsleben, auch bei der Fahrzeugentwicklung, beim Ausbau neuer Infrastrukturen, auch in den Nfz-Werkstätten, um die Fahrzeuge wieder auf die Straße zu bringen. … weiter
Manch einer hatte den Abgesang auf die klassische Präsenzmesse schon angestimmt. Das Format sei veraltet, zu teuer, nicht mehr zeitgemäß. Man könne heute alles digital darstellen, sich zu Präsentationen zuschalten. … weiter
Tagungen sind eine spannende Sache. Sie dienen der Präsentation, dem Informationsaustausch, dem Netzwerken. Unternehmensvertreter zeigen die neusten Technologien, erklären Strategien, platzieren Botschaften, manchmal tragen sie auf. Zuweilen sind es auch zu viel Informationen auf einmal, zu viel Text, Grafiken, Bilder, Powerpoint eben. … weiter
Hitzig, aufgeladen wird die Diskussion um die zukünftige Motorisierung der Nutzfahrzeugflotten geführt. Nicht immer, aber allzu oft in den Sozialen Medien, von Jedermann in Facebook, von berufenen in LinkedIn, immer weniger auf Xing. Nicht mangelnde Fachkenntnis, nicht berufliche Befangenheit ärgern mich, vielmehr der teils schroffe, respektlose Ton. Dabei befinden wir uns in einer hochspannenden Zeit, … weiter
Auf der IAA Transportation in Hannover lag Aufbruchstimmung in der Luft. Neue Fahrzeuge, neue Antriebslösungen, neue Perspektiven. Es roch nach Wandel, nach Geschwindigkeit, nach Zukunft. … weiter
Nach den zahlreichen, pandemiebedingten Absagen von Branchen-Veranstaltungen erfüllte es mich letztes Jahr mit großer Freude auf der NUFAM in Karlsruhe mit dabei zu sein. Jeder sehnte sich nach persönlichen Kontakten, alle waren aufgeschlossen, gut gelaunt, redselig. … weiter
Die Rahmenbedingungen für Speditionen und Nfz-Werkstätten sind derzeit alles andere als gut. Hohe Treibstoff- und Materialkosten, politische Unwägbarkeiten und Lieferengpässe machen allen Branchenteilnehmern zu schaffen. Der Preisdruck und damit der Wettbewerb ist hart. Hinzu kommt der Fachkräftemangel. … weiter