

In Deutschland ist der Schutz personenbezogener Daten ein hohes Gut. Die Weitergabe dieser Daten ist streng reglementiert. Der häufig unbekümmerte Umgang mit der Weitergabe von Telematik-Daten an Dritte ist daher laut Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) unbedingt kritisch zu hinterfragen. … weiter
Trotz der Preisanpassung vieler Reifenhersteller in der 1. Jahreshälfte geht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV, Bonn) davon aus, dass es auch in den kommenden Monaten, speziell zur Winterumrüstsaison, zu weitere spürbaren Preiserhöhungen in allen Reifensegmenten kommen wird. … weiter
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V. (BVF) konnte mit Ralph Feldbauer einen Experten für betrieblichen Mobilität gewinnen: Ab sofort steht er für das Fachreferat Risk- und Schadenmanagement sowie Fuhrparkversicherung zur Verfügung. … weiter
Mit einem Hörfunkbeitrag unterstützt die Initiative Reifenqualität des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und seiner Partner den Tag der Verkehrssicherheit am 19. Juni 2021. Unter dem Motto #VisionZero sind alle Verkehrsteilnehmenden, Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen dazu aufgerufen, sich an der Aktion für Verkehrssicherheit zu beteiligen. … weiter
Rund 47,4 Millionen Reifen wurden laut Bundesverband Reifenhandel- und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) im vergangenen Jahr im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft. … weiter
Eine Gesellenfreisprechung ohne große Feier – das ist leider kein Aprilscherz! Die Kfz-Innung München-Oberbayern bedauert es sehr, dass der traditionelle feierliche Akt der Freisprechung bereits zum zweiten Mal in Folge coronabedingt ausfallen muss. … weiter
Ein branchenübergreifendes Konsortium unter Schirmherrschaft des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hat im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität des BMVI den Förderantrag zum Megawattladen für Nutzfahrzeuge eingereicht. … weiter
Die BPW Bergische Achsen KG und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik (BGL) forcieren die Zusammenarbeit. … weiter
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) und der ITS Germany e.V. – Deutsche Gesellschaft für intelligente Transportsysteme haben wechselseitige Korporativmitgliedschaften vereinbart. … weiter
Seit 1. Januar 2019 dürfen beim Bau von Bundesfernstraßen nur noch thermoisolierte Fahrzeuge für den Transport eingesetzt werden. Eine solche anerkannte Zertifizierung für Hersteller von Thermomulden-Kippern gibt es seit Kurzem beim TÜV Süd. … weiter