Lkw und Busse: Europaweite Pflicht für Fahrerassistenzsysteme für neue Fahrzeugtypen
Assistenzsysteme

Lkw und Busse: Europaweite Pflicht für Fahrerassistenzsysteme für neue Fahrzeugtypen

Zahlreiche sicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme sind seit dem 06. Juli 2022 in den EU-Mitgliedsstaaten für Lkw und Busse verpflichtend. Die Regelung gilt für neue Fahrzeugtypen. Möglich macht das die Revision der sogenannten „Verordnung zur allgemeinen Sicherheit“ (General-Safety-Regulation, EU-Verordnung 2019/2144). weiter

GVA fordert Technologieoffenheit – Auch E-Fuels tragen zum klimaneutralen Straßenverkehr beiGVA fordert Technologieoffenheit – Auch E-Fuels tragen zum klimaneutralen Straßenverkehr bei
Verbände/Politik/Recht

GVA fordert Technologieoffenheit – Auch E-Fuels tragen zum klimaneutralen Straßenverkehr bei

Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) bekennt sich zu den europäischen Klimaschutzzielen und unterstützt das Vorhaben der Europäischen Kommission einen emissionsfreien Straßenverkehr zu erreichen. Die Abstimmung des Europäischen Parlamentes am 8.Juni 2022, synthetische Kraftstoffe nicht positiv auf die neuen Flottengrenzwerte für Neuwagen anzurechnen, wird vom GVA jedoch kritisiert. Dies würde einem Verbrenner-Verbot für Pkw und leichten weiter

Nutzfahrzeug-Förderung geht in die zweite Runde
Verbände/Politik/Recht

Nutzfahrzeug-Förderung geht in die zweite Runde

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat den zweiten Förderaufruf im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) veröffentlicht. Ergänzt wird die zweite Runde des erfolgreichen Förderprogramms durch einen zusätzlichen Aufruf für Sonderfahrzeuge und Infrastruktur. Die Antragsstellung wird für beide Aufrufe ab dem weiter

Richtig in der Spur? Gelenkspieltester für Nutzfahrzeuge erhöhen die Verkehrssicherheit!
Verbände/Politik/Recht

Richtig in der Spur? Gelenkspieltester für Nutzfahrzeuge erhöhen die Verkehrssicherheit!

Ab Mai 2023 soll die EU-Richtlinie 2014/45 die Sicherheit bei Fahrzeugen über 3,5t Gesamtgewicht erhöhen. So kann beispielsweise eine Überprüfung der Radaufhängung mit einem Gelenkspieltester bei schweren Nutzfahrzeugen Unfallgefahren minimieren und die Verkehrssicherheit erhöhen. Doch es bleiben einige Fragen offen. weiter

Zukunftskongress Nutzfahrzeuge: Wie sieht der Güterverkehr von morgen aus?
Köpfe/Personen

Zukunftskongress Nutzfahrzeuge: Wie sieht der Güterverkehr von morgen aus?

Beim 4. DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge am 2. und 3. Juni 2022 in Berlin diskutierten Experten aus Politik, Industrie, Forschung und Transportgewerbe die Potenziale innovativer Technologien rund um das Nutzfahrzeug von morgen. Im Mittelpunkt der Vorträge und Podiumsgespräche standen Themen wie aktive Sicherheit, CO2-Reduktion, Automatisierung, Digitalisierung, Cyber-Security, Telematik und Konzepte für die letzte Meile. weiter

Mehr Verkehrssicherheit durch verbesserte NotbremsassistentenMehr Verkehrssicherheit durch verbesserte Notbremsassistenten
Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMDV)

Mehr Verkehrssicherheit durch verbesserte Notbremsassistenten

Notbremsassistenten sollen dem Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMDV) in Zukunft noch sicherer und effektiver werden. So hat sich das Ministerium eigenen Angaben zufolge erfolgreich für höhere Anforderungen an die Fahrassistenzsysteme bei Lkw und Bussen eingesetzt. Die neuen Vorgaben wurden jetzt auf Ebene der Vereinten Nationen (UN) beschlossen. weiter