Mehr aktive Standortpolitik: Hildegard Müller besucht QuantronMehr aktive Standortpolitik: Hildegard Müller besucht Quantron
Köpfe/Personen

Mehr aktive Standortpolitik: Hildegard Müller besucht Quantron

Am 9. März besuchte Hildegard Müller, Präsidentin des VDA, die Quantron AG in Augsburg. Während ihres Besuchs erhielt Müller einen Einblick in das Technologieunternehmen und diskutierte gemeinsam mit dem Vorstand die Entwicklung der deutschen Mobilitätsbranche. Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe, und Alexander Peters, Managing Partner von Neumann & Esser, waren per Videokonferenz zugeschaltet. weiter

Nationaler Wasserstoffrat ermittelt H2-Bedarfe für Lkw bis 2035
Studien/F+E

Nationaler Wasserstoffrat ermittelt H2-Bedarfe für Lkw bis 2035

Um für die kommenden Jahre ein möglichst realistisches Bild der Wasserstoffbedarfe in Deutschland zu erhalten, hat der Nationale Wasserstoffrat eine Datensammlung und Analyse vorgenommen. Die Bedarfe basieren auf Angaben der Branchen aus Prozessindustrie, Verkehrs- und Transportsektor und Wärmemarkt und wurden anschließend durch den NWR plausibilisiert. weiter

TranSensus: Standards zur Bewertung des ökologischen Fußabdrucks von E-FahrzeugenTranSensus: Standards zur Bewertung des ökologischen Fußabdrucks von E-Fahrzeugen
E-Antrieb (BEV/FCEV)

TranSensus: Standards zur Bewertung des ökologischen Fußabdrucks von E-Fahrzeugen

Die Berücksichtigung kommender Technologien, Strategien zur Emissionsreduzierung, Ziele der Kreislaufwirtschaft und auch potenzieller sozialer Fragestellungen, wird über den gesamten Lebenszyklus von Fahrzeugen und über die gesamte Lieferkette zu einer immer größeren Herausforderung. Das Projekt TranSensus hat das Ziel einheitliche Bewertungsstandards zu schaffen um die Vergleichbarkeit herzustellen. weiter

Neuzulassungen 2022: Sattelzugmaschinen über VorjahresniveauNeuzulassungen 2022: Sattelzugmaschinen über Vorjahresniveau
Verbände/Politik/Recht

Neuzulassungen 2022: Sattelzugmaschinen über Vorjahresniveau

Der letzte Zulassungsmonat des Jahres schließt laut KBA das Jahr 2022 positiv ab, zumindest bei den Pkw. 314.318 Personenkraftwagen wurden im Dezember 2022 neu zugelassen, 38,1 Prozent mehr als im Dezember 2021. Auf dem Nutzfahrzeugmarkt lagen ausschließlich die Sattelzugmaschinen (+9,8 Prozent) über dem Vorjahresniveau. weiter

Dena: 10-Punkte-Plan für nachhaltigen SchwerlastverkehrDena: 10-Punkte-Plan für nachhaltigen Schwerlastverkehr
Verbände/Politik/Recht

Dena: 10-Punkte-Plan für nachhaltigen Schwerlastverkehr

Bei einem Treffen mit dem Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, Oliver Luksic, im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) übergab Kristina Haverkamp, Geschäftsführerin der Deutschen Energie-Agentur (dena), heute den 10-Punkte-Plan der Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr. weiter