

Die Initiative ‚Qualität ist Mehrwert‘ konnte in den vergangenen Monaten mit acht neuen Partnerunternehmen einen weiteren Kompetenzzuwachs verzeichnen. Zu den neuen Mitgliedern des Branchennetzwerkes gehören Niterra (vormals NGK), die NORMA Group, die Bilstein Group, Nissens, Schrader, Sonax, Exide und Sogefi. … weiter
Harald Seidel, Präsident von DAF Trucks, wurde für 2024 zum Vorsitzenden des Commercial Vehicle Board des European Automobile Manufacturers‘ Association (ACEA) gewählt. Er folgt turnusmäßig auf Martin Lundstedt, CEO der Volvo Group, der das Amt in den vergangenen zwei Jahren innehatte. … weiter
Geschwindigkeit spielt in unserer Gesellschaft eine große Rolle, privat, im Berufsleben, auch bei der Fahrzeugentwicklung, beim Ausbau neuer Infrastrukturen, auch in den Nfz-Werkstätten, um die Fahrzeuge wieder auf die Straße zu bringen. … weiter
Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) hat den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024 in der Kategorie Reifen und Reifen-Peripherie erhalten. Ausgezeichnet wurde die AZuR-Studie zur positiven Ökobilanz der Runderneuerung. … weiter
Die reibungslose Abwicklung von Transport- und Logistikprozessen bildet das Rückgrat einer funktionierenden Industrie und eines starken Wirtschaftsstandortes. Dies gilt natürlich auch für Bayern. Es braucht aber laut MAN wichtige Weichenstellungen, um der Rolle Bayerns als Logistikland auch in Zukunft gerecht zu werden. Die zehn Punkte beleuchten Transport und Logistik und enthalten Forderungen nach spürbaren Verbesserungen. Hintergrund ist die bayerische Landtagswahl am 8. Oktober. Alle Parteien sollen laut MAN adressiert werden. … weiter
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau einer Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Gefördert werden gewerblich genutzte Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW sowie der dafür notwendige Netzanschluss. … weiter
Vom 24. Juli 2023 bis zum 31. März 2024 fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) über das Bundesamt für Mobilität und Logistik (BALM) die Anschaffung von neuen, rollwiderstandsoptimierten Reifen für neue Nutzfahrzeuge und Trailer. Zusätzlich sind RDKS-Systeme, aber auch E-Trailer förderfähig. … weiter
Continental hat die Typenzulassung des KBA für den VDO DTCO 4.1 erhalten. Die durch das EU-Mobilitätspaket 1 vorgegebene Version des intelligenten Fahrtenschreibers bringt neue und teilweise veränderte Funktionen mit sich und liefert zuverlässige Daten für effizientere Kontrollen im internationalen Güterverkehr. … weiter
Der Bundesverband Reifenhandwerk und Vulkaniseur-Handwerk (BRV, Bonn) hat bei seiner Mitgliederversammlung am 16.06. in Dresden-Radebeul die Preise im BRV Ausbildungs-Award 2023 verliehen. Der erste Platz ging an Kevin Schobert, Platz 2 an Jana Finzen, Platz 3 an Antonio Vincenzo Morabito. … weiter
Rund 46,3 Millionen Reifen wurden im vergangenen Jahr im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft, rund zwei Millionen weniger als im Vorjahr. Das berichtet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in seiner jüngsten Marktanalyse. Im Segment Lkw-/Busreifen blieb mit einem nur leichten Mengenrückgang um 0,5 Prozent der Absatz von Neureifen nahezu stabil. Runderneuerte Reifen, die einen Anteil von knapp 28 Prozent des Segments ausmachen, verzeichneten einen Volumenrückgang von 1,4 Prozent … weiter