„Die Industrie muss mit den Nfz-Werkstätten verstärkt in den Austausch gehen.“
#2 Roundtable Nfz-Aftermarket

„Die Industrie muss mit den Nfz-Werkstätten verstärkt in den Austausch gehen.“

Im Januar 2025 fand der zweite ‚Roundtable Nfz-Aftermarket‘ statt, initiiert von der Fachzeitschrift Krafthand-Truck und der Initiative ‚Qualität ist Mehrwert‘. Es ging um Themen rund um den Nutzfahrzeugservice, die Herausforderungen, die Zukunft der Nfz-Service-Branche. Praktische Erfahrungswerte aus dem Tagesgeschäft eines Nfz-Werkstattbetriebs stießen auf Einschätzungen der Industrie. weiter

„Eine zentrale Aufgabe ist die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften.“
Im Gespräch mit Peter Bredol (ZDK)

„Eine zentrale Aufgabe ist die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften.“

Zum ersten April letzten Jahres hatte Peter Bredol (41) die Geschäftsführung der ZDK-Abteilung ‚Werkstätten und Technik‘ übernommen. Seit dem 1. Januar 2025 leitet er den neu geschaffenen Geschäftsbereich ‚Technik und Berufsbildung‘. Wir haben uns mit Peter Bredol über die Herausforderungen und die Rahmenbedingungen der Nfz-Service-Branche unterhalten. weiter

Bewegt uns alle: Daimler-Truck startet Plakat-Aktion in Anlehnung an BundestagswahlBewegt uns alle: Daimler-Truck startet Plakat-Aktion in Anlehnung an Bundestagswahl
Verbände/Politik/Recht

Bewegt uns alle: Daimler-Truck startet Plakat-Aktion in Anlehnung an Bundestagswahl

Am 23.2. ist Bundestagswahl, Deutschland steckt im Wahlkampf. Die Straßen sind voller Plakate. Themen, die die Gesellschaft, die Wirtschaft und das Land bewegen. Doch einige Aspekte – wie beispielsweise die Ladeinfrastruktur – scheinen unterzugehen. Dem möchte Daimler-Truck mit einer eigenen ‚Plakatkampagne‘ etwas entgegensetzen. weiter

Scania-CEO Levin übernimmt den Vorsitz des ACEA-Boards Nfz: „Die politischen Entscheidungsträger müssen den Wandel unterstützen.“Scania-CEO Levin übernimmt den Vorsitz des ACEA-Boards Nfz: „Die politischen Entscheidungsträger müssen den Wandel unterstützen.“
Verbände/Politik/Recht

Scania-CEO Levin übernimmt den Vorsitz des ACEA-Boards Nfz: „Die politischen Entscheidungsträger müssen den Wandel unterstützen.“

Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) hat kürzlich bekannt gegeben, dass Christian Levin, Präsident und CEO von Scania, zum neuen Vorsitzenden des Commercial Vehicles Board gewählt wurde. Levin übernimmt für das Jahr 2025 die Funktion von Harald Seidel, Präsident von DAF Trucks. weiter

Neuerungen 2025 – eine Auswahl
Verbände/Politik/Recht

Neuerungen 2025 – eine Auswahl

Im Jahr 2025 treten bei der Gasprüfung bei Wohnmobilen und bei Gefahrgut-Transporten neue Regelungen in Kraft. Zusätzlich läuft die Frist beim Führerschein-Umtausch für die allermeisten ab, USB-C wird zum Ladestandard, die europäischen KI -Verordnung kommt stufenweise, gleichzeitig steigt der CO2-Preis. Auch die EU-weite Produktsicherheitsverordnung ist in Kraft getreten. weiter

ASA-Verband: Harald Hahn leitet weiterhin den Fachbereich Diagnose- und AbgasmessgeräteASA-Verband: Harald Hahn leitet weiterhin den Fachbereich Diagnose- und Abgasmessgeräte
Köpfe/Personen

ASA-Verband: Harald Hahn leitet weiterhin den Fachbereich Diagnose- und Abgasmessgeräte

Der ASA-Bundesverband vertritt die Interessen der Hersteller und Importeure von Werkstattausrüstung in Deutschland.  Seit 2004 steht Harald Hahn an der Spitze des ASA-Fachbereichs Diagnose- und Abgasmessgeräte. Nun hat das Fachbereichsgremium Hahn für weitere zwei Jahre als Ressortverantwortlichen gewählt. Stellvertreter ist Christian Thomé von Hella Gutmann Solutions. weiter

„Klimaschutz kennt keinen Wettbewerb!“
Im Gespräch mit Sascha Hähnke – REMONDIS

„Klimaschutz kennt keinen Wettbewerb!“

REMONDIS gehört zu den führenden Privatunternehmen in den Bereichen Umwelt- und Recyclingdienstleistungen in Deutschland. Das Unternehmen zählt zu den Vorreitern was alternative Antriebe angeht. Wir haben mit Sascha Hähnke, Geschäftsführer der REMONDIS Sustainable Services GmbH, über die Herausforderungen der Branche, den steinigen Weg zur Dekarbonisierung des Nutzfahrzeug-Verkehrs, die Rahmenbedingungen sowie über Persönliches gesprochen. weiter

SERMA: Zugang zu RMI nur mit Zertifikat – Starttermin 1.4.2024SERMA: Zugang zu RMI nur mit Zertifikat – Starttermin 1.4.2024
Verbände/Politik/Recht

SERMA: Zugang zu RMI nur mit Zertifikat – Starttermin 1.4.2024

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat der Konformitätsbewertungsstelle SERMA (KBS SERMA) mit Wirkung zum 29. Dezember 2023 den positiven Bescheid über die Erstakkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 ausgestellt. Hintergrund: Für den freien Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen benötigen Lkw-Werkstätten zukünftig ein elektronisches Zertifikat. Die Login-Daten alleine reichen nicht mehr aus. weiter