

Bereits seit Anfang 2020 hat die Bohnenkamp AG mit der Aufnahme des chinesischen Reifenherstellers Sailun in Deutschland und der Schweiz das Transport & Lkw-Segment erweitert. Nun forciert auch die Tochtergesellschaft Bohnenkamp Benelux den Ausbau ihres Sortiments für Logistiker und Speditionen. … weiter
Das Aachener Unternehmen Trailer Dynamics und der Anhänger-Spezialist Krone sind für den elektrisch angetriebenen eTrailer mit dem Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e.V ausgezeichnet worden. Der eTrailer verfügt über eine eigene, elektrisch angetriebene Achse, die unabhängig von der Sattelzugmaschine arbeitet. … weiter
ZF hat heute kürzlich den Start seiner neuen Nutzfahrzeugdivision ‚Commercial Vehicle Solutions‘ (CVS) mit Wirkung zum 1. Januar 2022 bekannt gegeben. Die neue Division soll das Know-how in der Nutzfahrzeugindustrie bündeln und maßgeblich Lösungen für einen sicheren, nachhaltigen und digitalisierten Transport vorantreiben. … weiter
MAN Truck & Bus hat sich im Jahr 2021, was den Fahrzeugabsatz angeht, dem Niveau vor Ausbruch der Pandemie wieder genähert. Insgesamt lieferte das Unternehmen knapp 94.000 Neufahrzeuge an seine Kunden nach rund 82.000 im Vorjahr aus. Vor Ausbruch der Pandemie im Jahr 2019 lagen die Auslieferungen noch bei knapp 105.000 Einheiten. … weiter
Das Programm PACCAR Parts Fleet Services wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Jetzt konnte man mit Georgi Transporte mit Sitz am Flughafen Frankfurt den 1.000sten Kunden gewinnen. Das Unternehmen möchte mit PPFS die Effizienz beim Teileeinkauf steigern. … weiter
ZF geht eine strategische Partnerschaft mit der Embotech AG ein. Die Software des Schweizer Unternehmens ermöglicht es Fahrzeugen, selbstständig Entscheidungen zu treffen und unterstützt so ein automatisiertes Fahren. Dadurch können Lösungen für vielfältige Anwendungen im Bereich Transport-as-a-Service (TaaS) auf abgesperrten Arealen wie Betriebshöfen realisiert werden. … weiter
Das Service- und Vertriebsunternehmen Ferronordic hat einen ersten Auftrag für Elektro-Lkw in Deutschland erteilt, darunter 32 vollelektrische mittelschwere Fahrzeuge von Renault Trucks und Volvo Trucks. Darüber hinaus möchte Ferronordic auch in Schulungen, Ladeinfrastruktur und andere Ausrüstungen investieren, die für die Reparatur und Wartung von Elektro-Lkw erforderlich sind. … weiter
Die drei Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck, die Traton Group (u.a. MAN, Scania) und die Volvo Group haben eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung eines Joint-Ventures unterzeichnet. Das Ziel der Zusamenarbeit ist der Aufbau und der Betrieb eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für batterieelektrische schwere Fernverkehrs-Lkw und Reisebusse in Europa. … weiter
Renault Trucks setzt bei gebrauchten Lkw auf eine Kreislaufwirtschaft, um der Rohstoffknappheit und dem Mangel bestimmer Lkw-Modelle entgegenzuwirken. Dabei setzt das Unternehmen vor allem auf Erneuerung, Umrüstung und Recycling von Gebrauchtfahrzeugen. … weiter
Mit Wirkung vom 15. November 2021 verantwortet der 46-jährige Christoph Fitz, als neuer Director New Vehicle Sales Volvo Trucks, den Verkauf der neuen Lkw aus Schweden. Er folgt damit auf Peter Ström selbst, der die Stelle seit seinem Antritt im Dezember 2020 zusätzlich inne hatte. … weiter