Ferienjobs am laufenden Band: Daimler Truck sucht rund 2.800 AushilfskräfteFerienjobs am laufenden Band: Daimler Truck sucht rund 2.800 Aushilfskräfte
Schulungen/Bildung

Ferienjobs am laufenden Band: Daimler Truck sucht rund 2.800 Aushilfskräfte

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Deswegen möchte Daimler Truck auch in diesem Jahr die Stammbelegschaft an den deutschen Standorten durch den Einsatz von Ferienbeschäftigten entlasten. Für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten ein interessantes Angebot. Interessant ist der Ansatz auch deshalb, weil Daimler Truck so potenzielle Nachwuchskräfte für sich gewinnen kann. weiter

Antrieb und Wandel – Das (neue) Berufsbild Nfz-Mechantroniker(in)
Leitartikel

Antrieb und Wandel – Das (neue) Berufsbild Nfz-Mechantroniker(in)

Im September stand die IAA Transportation ganz im Zeichen von alternativen Antrieben, von Assistenzsystemen, der Digitalisierung. Eine Innovation folgte der anderen. Kommt am Ende die Euphorie, die Aufbruchstimmung auch in den Nfz-Werkstätten an? Letztendlich stellt sich auch die Frage, inwieweit es gelingt, dem Berufsbild ein neues, modernes Image zu verpassen, inwieweit man die Mechatroniker(innen) mitnimmt und für neue Aufgaben begeistert. Krafthand-Truck hat sich mit Branchenvertretern unterhalten. weiter

Editorial - Ausgabe 4-2022

Image-Transport

Auf der IAA Transportation in Hannover lag Aufbruchstimmung in der Luft. Neue Fahrzeuge, neue Antriebslösungen, neue Perspektiven. Es roch nach Wandel, nach Geschwindigkeit, nach Zukunft. weiter

Spannend und facettenreich!Spannend und facettenreich!
Editorial - Ausgabe 2-2022

Spannend und facettenreich!

Die Rahmenbedingungen für Speditionen und Nfz-Werkstätten sind derzeit alles andere als gut. Hohe Treibstoff- und Materialkosten, politische Unwägbarkeiten und Lieferengpässe machen allen Branchenteilnehmern zu schaffen. Der Preisdruck und damit der Wettbewerb ist hart. Hinzu kommt der Fachkräftemangel. weiter

DGUV – Fachbereich aktuell: Neue Richtlinien zum Umgang mit HochvoltspeichernDGUV – Fachbereich aktuell: Neue Richtlinien zum Umgang mit Hochvoltspeichern
Schulungen/Bildung

DGUV – Fachbereich aktuell: Neue Richtlinien zum Umgang mit Hochvoltspeichern

Wie der ZDK in seiner Mitgliederinfo kürzlich informiert hat, hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) die ‚FBHM-124 Umgang mit Hochvoltspeichern‘ veröffentlicht (Stand: 31.03.2022). Diese Schrift soll unter anderem Kfz- und Nfz-Werkstätten bei der Erstellung und Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung und der Ermittlung der Anforderungen an Bereiche, Hochvoltspeicher, Systeme, Prozesse und Personen unterstützen. Die Anlage FBHM-124 weiter