Der wasserstoffbetriebene Zero-Emission-Truck 'fyuriant'. Bild: Clean Logistics
E-Antrieb (BEV/FCEV)
Weltpremiere: Clean Logistics stellt wasserstoffbetriebenen Truck ‚fyuriant’vor
Veröffentlicht am | von Georg Blenk
Das Hamburger Unternehmen Clean Logistics SE hat am 23.6.2022 auf dem Flugplatz Stade ihren ersten wasserstoffbetriebenen Zero-Emission-Truck ‚fyuriant‘ der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits im Sommer 2021 hat das Unternehmen mit ‚pyuron‘ den ersten konvertierten Bus mit Brennstoffzellen-Wasserstoff-Antrieb im ÖPNV in Europa an die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft übergeben. Dabei wurde der gewöhnliche Dieselantrieb des Busses gegen einen emissionsfreien Antrieb auf Wasserstoffbasis getauscht. Dies ist auch ab sofort bei schweren Sattelzugmaschinen von 40 Tonnen möglich.
Zwei Brennstoffzellen
Der erste fyuriant ist unter anderem mit zwei Wasserstoff-Brennstoffzellen mit 2×120 kW Leistung sowie Wasserstofftanks mit einem Volumen von 43 kg ausgestattet. Das ermöglicht laut Clean Logistics eine ausreichend hohe Reichweite von über 400 km und kurze Betankungszeiten von unter 15 Minuten. Die mit Radnabenmotoren ausgestattete Hinterachse hat ein Drehmoment von maximal 17.000 Nm, die dem Truck in jeder Fahrsituation die entsprechende Kraft verleiht. Das selbstentwickelte intelligente Steuerungssystem von Clean Logistics ermöglicht eine effiziente Steuerung des Gesamtsystems in jeder Fahrsituation. So wird beispielsweise die zurückgewonnene Energie beim Bremsvorgang in einer Batterie zwischengespeichert und für den nächsten Beschleunigungsvorgang wieder bereitgestellt.
Clean Logistics baut in Winsen (Luhe) seine Kapazitäten derzeit massiv aus. Mit der neuen Produktionshalle mit einer Nutzfläche von mehr als 10.000 Quadratmetern will das Unternehmen die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge ab Ende 2023 jährlich auf bis zu 450 zu steigern.
Dirk Graszt. Bild: Clean Logistics, Paul Schimweg
„Wir freuen uns sehr, heute unseren fyuriant präsentieren zu können. Der Truck ist ein wichtiger Meilenstein, um den Verkehrssektor in Deutschland und Europa zu dekarbonisieren. Mit unseren Trucks und Bussen treffen wir auf hohe Resonanz in der Branche. Denn wir sind in der Lage, schon heute dem Markt emissionsfreie Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Dank des Umbaus klassischer Dieselfahrzeuge zu emissionsfreien Wasserstofffahrzeugen geschieht dies auch noch sehr ressourcenschonend. So werden wir den Wandel der Mobilität in eine nachhaltige Zukunft zügig vorantreiben“, so Dirk Graszt, CEO von Clean Logistics.
Das Projekt wird im Rahmen der Umsetzung der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung (MKS) mit insgesamt rund 3,3 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Die Fördermaßnahme wird von der NOW GmbH koordiniert. „Wir danken an dieser Stelle dem BMDV für die Unterstützung – ohne die Förderung wäre die Prototypen-Entwicklung, die den Grundstein für unser weiteres Wachstum darstellt, nicht möglich gewesen“, betont Dirk Graszt.
„Durch die Schärfung des Purpose und der Vision von Clean Logistics wird die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens unterstrichen. Dies ist der nächste logische Schritt in der Entwicklung der gesamten Clean Logistics Gruppe“, so Tom George, COO von Clean Logistics.
Bei Hochvoltfahrzeugen wie E-Lkw spielt eine leistungsfähige Verkabelung, die hohe Sicherheitsstandards erfüllt, eine große Rolle. Dazu gehören mehrschichtig aufgebaute Hochvoltleitungen, ausgelegt für hohe Belastungen und Langlebigkeit sowie sichere Kabelverschraubungen, die als Schnittstelle eine besondere Bedeutung im Bordnetz haben. …weiter
Hylane setzt auf die Vermietung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen. Jetzt bietet das Unternehmen Wasserstoff-Lkw (FCEV) mit unterschiedlichen Auf- und Einbauten an. Später sollen auch Transporter und Busse folgen. …weiter
Als weltweit erstes Unternehmen hat der Wasserstoffspezialist Keyou heute einen 18t-Lkw sowie einen 12m-Stadtbus mit Wasserstoffmotor – auf Basis einer bereits vorhandenen Dieselmotorplattform präsentiert. Das Herzstück beider Fahrzeuge stellt das von Keyou entwickelte Keyou-inside System dar, das zukünftig vor allem für die Umrüstung von Bestandsfahrzeugen eingesetzt werden soll. …weiter
DAF gehört zur amerikanischen PACCAR-Gruppe und zählt zu den führenden Lkw-Herstellern in Europa. 2021 produzierte man rund 60.000 Lkw, Deutschland ist dabei der größte Markt. Wir haben uns bei DAF zu aktuellen Marktentwicklungen erkundigt und uns die batterieelektrische Version des LF genauer angesehen. …weiter
Was ist der Antrieb der CO2-neutralen Zukunft? Keine Frage beschäftigt aktuell sowohl die Lkw-Branche, den Energiesektor als auch die Politik wie diese. Daimler Truck hat zumindest für sich die strategischen Weichen gestellt und verfolgt eine Doppelstrategie bei der Elektrifizierung des Lkw-Portfolios mit Batterie und wasserstoffbasierten Antrieben. Hintergrund seien laut Daimler Truck die vielen unterschiedlichen Anwendungsfälle …weiter
„Batterieelektrische Lkw werden in 10 Jahren bereits bei moderaten CO2-Preisen für fast alle Anwendungen deutlich günstiger und klimafreundlicher sein als Neufahrzeuge mit Diesel-Antrieb“, erklärt Julius Jöhrens, Leiter einer vergleichenden Analyse, die das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) jetzt im Forschungsprojekt „My eRoads“ vorgelegt hat. …weiter
Das Startup AE Driven Solutions hat ein ambient betriebenes Brennstoffzellensystem nach dem Range-Extender-Prinzip entwickelt. Der Antrieb kommt beispielsweise beim Brennstoffzellen-Transporter Q-Light FCEV von Quantron zum Einsatz. Im Inneren sichern hochdichte Rohrverbindungssysteme von Voss Fluid den Transport beziehungsweise die Zuführung des gasförmigen Wasserstoffs ab. …weiter
Mit dem Transporter e-Expert Hydrogen 1 lief am 13.12.2021 das erste Wasserstoff-Fahrzeug von Peugeot vom Band. Die Brennstoffzelle erzeugt den für den Antrieb des Fahrzeugs erforderlichen Strom, getankt wird Wasserstoff. Eine Lithium-Ionen-Hochspannungsbatterie kann zusätzlich über das Stromnetz aufgeladen werden und in bestimmten Fahrphasen ebenfalls den Elektromotor antreiben. …weiter
Der Reifenhersteller Hankook ist gemeinsam mit Hyundai und H2 Green Power & Logistics auf einer Roadshow zum Thema Nachhaltigkeit in der Logistik unterwegs. Ein Hyundai XCIENT Fuel-Cell-Lkw tourt auf Hankook SmartFlex-Bereifung noch bis zum 8.12.2021 durch Deutschland. …weiter
Das Augsburger High-Tec-Spin-off Quantron hat Anfang Oktober auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe mit dem Q-Light FCEV einen Brennstoffzellen-Transporter vorgestellt. Das Fahrzeug wurde in Zusammenarbeit mit AE-Driven-Solutions aus Aachen entwickelt. Krafthand-Truck stellt die Technik vor. …weiter
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.