Je mehr Fahrzeug-Zustandsdaten der Disponent oder der Werkstattleiter zur Verfügung hat, desto gezielter lässt sich eingreifen. Bild: Webfleet/Bridgestone
Webfleet-Vehicle-Maintenance | AI-Assistant

Proaktive Fahrzeugwartung

Die regelmäßige Wartung von Truck und Trailer ist die zentrale Aufgabe von Nfz-Werkstätten. Es gilt Standzeiten zu vermeiden, Wartungsintervalle und Prüfzyklen einzuhalten, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und vor allem den Ausfall von sicherheitsrelevanten Komponenten zu vermeiden. Tatsächlich gehören Schäden an der Bremsanlage sowie eine mangelhafte Bereifung zu den häufigsten Unfallursachen im Schwerlastverkehr.

Echtzeit-Daten

Der Flottenmanagement-Spezialist Webfleet, eine Bridgestone-Tochter, möchte das Management der Fahrzeugwartung mit einer neuen Vehicle-Maintenance-Lösung auf ein neues Niveau heben. Dabei spielt beispielsweise der Reifenabrieb eine Rolle, der sich anhand des Fahrprofils vorhersagen lässt. Man kann entsprechend vorausschauend reagieren. Ähnlich verhält es sich bei anderen Verschleißteilen wie den Bremsbelägen und Bremsscheiben oder den Füllständen von Betriebsmitteln. Zusätzlich lassen sich selbst geplante Wartungsintervalle mit Hilfe smarter Benachrichtigungsregeln definieren.

Hinzu kommt die automatische Auswertung und der Echtzeit-Einblick, was abgelegte Fehlercodes oder Warnmeldungen auf den Displays der Fahrzeuge angeht. Beispiele sind Infos über die Diagnoseschnittstelle (DLC, OBD II), die Motorkontrollleuchte (MIL), allgemeine Warn- und Kontrollleuchten (TellTale) oder Infos via Kommunikationsprotokoll CAN. Sobald Fehlercodes und Warnmeldungen erkannt werden, sendet Webfleet eine Info an relevante Akteure wie Fahrer, Werkstattleiter oder Disponenten. So lässt sich schnell reagieren und entsprechend disponieren.

Vehicle-Check-App

Mit der Vehicle-Check-App kann der Lkw-Fahrer etwaige Schäden am Fahrzeug dokumentieren und bei Bedarf direkt an entsprechende Stellen weiterleiten.

Mit Hilfe der Vehicle-Check-App von Webfleet können Fahrer(innen) zudem die tägliche Fahrzeuginspektion erledigen. Sie müssen lediglich die Standard- oder benutzerdefinierte Checkliste öffnen und die Inspektion durchführen, die Checkliste abzeichnen und absenden. Die Fahrer(innen) können dabei laut Webfleet auch Fotos hochladen oder senden. So lässt sich der nächste Werkstatttermin optimal planen und vorbereiten. Zudem wird jede Checkliste archiviert und kann digital abgerufen werden.

Die Intelligente Auswertung

Je mehr Fahrzeugdaten über die gesamte Flotte hinweg zur Verfügung stehen, desto besser können entsprechende Services und Wartungen in der Werkstatt oder der Disposition eingeplant und im Nachgang ausgewertet werden. Und hier kommt der neue Webfleet-AI-Assistant ins Spiel. Beispielsweise können dem intelligenten Assistenten gezielt Fragen gestellt werden: „Wie kann ich Wartungskosten reduzieren? Welcher Fahrer fährt am schonendsten?”.

Es geht also darum, sich einen umfangreichen Überblick über den Zustand der Fahrzeugflotte zu verschaffen. Einerseits ist dadurch durch Schulungen der Fahrer(innen) eine Verbesserung der Fahrkultur sowie ein gezieltes Rückmelde-Management möglich, andererseits die Optimierung der Werkstattprozesse und die Reduzierung von Fahrzeugausfällen. Sollte dennoch ein Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts rasch ersetzt werden müssen, so hilft die intelligente Routenplanung von Webfleet die Auftragsreihe mit dem schnellstmöglich verfügbaren Fahrzeug fortzusetzen.

Den Beitrag finden Sie auch in der Print-Ausgabe 1-2025 der Krafthand-Truck.