Lkw-Reifen werden teurer: Der BRV rechnet mit einem spürbaren Preisanstieg in allen Reifensegmenten. Ein Grund: Die Kostensteigerung bei der Beschaffung von Naturkautschuk. Bild: Georg Blenk
BRV
Preise für Lkw-Reifen steigen weiter
Veröffentlicht am | von Georg Blenk
Trotz der Preisanpassung vieler Reifenhersteller in der 1. Jahreshälfte geht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV, Bonn) davon aus, dass es auch in den kommenden Monaten, speziell zur Winterumrüstsaison, zu weitere spürbaren Preiserhöhungen in allen Reifensegmenten kommen wird. Diese werden laut BRV unter anderem aus den folgenden Entwicklungen resultieren:
Die Kosten für Naturkautschuk, eines der wichtigsten Materialien bei der Reifenherstellung vor allem im Nutzfahrzeugbereich, steigen kontinuierlich an. Der Mittelwert für das 1. Halbjahr 2021 lag 57 Prozent über dem Vorjahreswert, Tendenz weiter steigend.
Durch die aktuellen Ölpreissteigerungen verteuern sich auch die bei der Reifenherstellung verwendeten, auf petrochemischer Basis hergestellten synthetischen Kautschuke. Der Preis von Synthesekautschuk lag am Ende des 1. Halbjahres 66 Prozent über dem Mittelwert 2020.
Die bei der Reifenherstellung benötigten Energien haben sich laut BRV ebenfalls massiv verteuert: Der Preis für elektrischen Strom hat sich beispielsweise zum 30. Juni um 154 Prozent gegenüber dem Vorjahresmittel erhöht.
Ebenso ist auch der globale Reifenmarkt von den steigenden Containerfrachtraten betroffen, egal ob Reifen oder Material nach Europa importiert werden. Die globalen Durchschnittsfrachtraten pro Container haben sich im Juni 2021 um 226 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht, wobei auf der Route von Ostasien nach Nordeuropa deutlich höhere Preisanstiege zu verzeichnen sind. Auch hier ist die Tendenz weiter steigend.
Stephan Helm. Bild: BRV
„Der Reifenfachhandel muss die von den Reifenherstellern im ersten Halbjahr 2021 schon realisierten und die für den weiteren Verlauf des Jahres angekündigten Preissteigerungen voll an den privaten wie auch gewerblichen Verbraucher weitergeben“, sagt Stephan Helm, Vorsitzender des BRV. „Auch wenn der Reifenhandel im Vergleich zu anderen Branchen nicht so starke Rückgänge während der Corona-Pandemie verzeichnen musste, steht die Reifenfachhandelsbranche extrem im Wettbewerb. Preiserhöhungen können in der aktuellen Situation nicht mehr durch Margenverzicht aufgefangen werden!“
Informationen über Versorgungsengpässe bei den Rohstoffen für die Reifenherstellung liegen dem BRV eigenen Angaben zufolge aktuell nicht vor. Die zwangsweisen Produktionseinschränkungen infolge nicht verfügbarer Elektronik-Komponenten in der Pkw-Erstausrüstung lassen aus heutiger Sicht für das Segment Consumer-Reifen keine nennenswerten Engpässe erwarten. Im Nutzfahrzeugbereich boomen sowohl der Erstausrüstungsbereich als auch der Ersatzmarkt mit Reifen. Hier konnten im Lkw-Segment bereits die Vergleichsmengen von 2019 erreicht werden.
„Der Reifenfachhandel steht extrem im Wettbewerb und muss daher Preissteigerungen der Reifenhersteller voll an private wie gewerbliche Verbraucher weitergeben“, so Stephan Helm, Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV, Bonn).
Jeder Nfz-Serviceprofi ist mit der grundsätzlichen Vorgehensweise bei der Lkw-Reifenmontage vertraut – müsste man meinen. Jedoch zeigt die Praxis, dass man aufgrund neuer Reifendimensionen und Felgen-Geometrien einiges falsch machen kann – teils mit gefährlichen Folgen. …weiter
Rund 47,4 Millionen Reifen wurden laut Bundesverband Reifenhandel- und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) im vergangenen Jahr im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft. …weiter
Von 9. bis 12. Juni 2020 öffnet die ‚The Tire Cologne‘ zum zweiten Mal in ihrer Geschichte die Tore. Zu der international angelegten Reifen- und Räder-Fachmesse erwartet der Veranstalter nach eigenem Bekunden rund 500 Aussteller aus 40 Ländern. …weiter
Reifenmontieren lernt man in der Nutzfahrzeug-Werkstatt schon als Azubi. Doch welche Methode ist die richtige? Da das fachgerechte Montieren von Nutzfahrzeugreifen gar nicht so profan ist, wie viele glauben, haben die Experten von wdk und BRV gemeinsam eine allgemeingültige Montageanleitung entwickelt. …weiter
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), Branchenfachverband mit Sitz in Bonn, hat einen Generationswechsel in Vorstand und Geschäftsführung eingeleitet. …weiter
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.