Zippel testet einen Kühlauflieger mit elektrischem Kühlaggregat, Solarpanels und Rekuperationsachse. Bild: TIP Group
TIP Group, Solaredge e-Mobility, Mitsubishi Heavy Industries

Pilotprojekt für batterieelektrischen Kühlauflieger

Die TIP Group, der Anbieter von Photovoltaik-Lösungen Solaredge e-Mobility und Mitsubishi Heavy Industries starteten kürzlich ein Pilotprojekt für einen e-Kühlauflieger, bei dem das Kühlaggregat mittels Batterie, Solarenergie und einer Rekuperationsachse betrieben wird. Der elektrische Kühlauflieger, auch als ‚Powered Trailer‘ oder ‚e-Reefer‘ bezeichnet, kombiniert verschiedene Energiequellen – Batterie, Solar- und Rekuperations-Energie via E-Achse.

Das Ziel der Anordnung ist es, das Kühlaggregat mit kostenloser, umweltfreundlicher Energie zu betreiben. Das vollelektrische Mitsubishi TEF1500-Kühlaggregat mit Inverter-Technologie ersetzt den Dieselmotor und ermöglicht dadurch eine erhebliche Kosteneinsparung durch den Wegfall von herkömmlichem Dieselkraftstoff für die Kühlung der Fracht.

Erprobung erfolgt durch TIP-Kunden Zippel

Die TIP Group vermietet jetzt die neue Aufliegervariante an seinen Kunden Zippel Fresh. Zippel möchte den e-Kühlauflieger im täglichen Einsatz erproben und wird ihn in den kommenden Monaten intensiv testen und die gewonnenen Erfahrungen mit TIP und seinen Partnern auswerten.

„Der SolarEdge e-Mobility Kühlauflieger ist der erste seiner Art, der alle drei Energiequellen – Batterie, Solarenergie und Rekuperation – in einer einzigen Lösung kombiniert. Die Konfiguration ermöglicht es uns, bewährte und effektive Fahrzeuglösungen direkt an Flottenbetreiber zu liefern“, s0 Rogier Laan, Vice President Sales and Marketing der TIP Group.

„Unsere Kunden suchen zunehmend nach Lösungen, die nicht nur die Nachhaltigkeit verbessern, sondern auch ihre Abläufe optimieren“, ergänzt Oliver Bange, Vice President Central Region der TIP Group.