Mit der Ecopia-Serie führte Bridgestone den Einsatz der Enliten-Technologie erstmalig für Lkw-Reifen ein. Dazu gehört der Ecopia Drive Enliten für die Antriebs- sowie der Ecopia Steer Enliten für die Lenkachse. Bild: Bridgestone
Rad/Reifen/Bremse
Neue Lkw-Reifenserie von Bridgestone mit Enliten-Technologie
Veröffentlicht am | von Redaktion
Bridgestone möchte sich auf nachhaltige Mobilitätslösungen sowie auf eine innovative Reifenentwicklung fokussieren. Dabei setzt der Premium-Reifenhersteller auf die Enliten-Technologie-Plattform. Enliten steht für Sicherheit, Leistung und Nachhaltigkeit. Die Reifen sollen insbesondere für die Transport-Branche wichtige Merkmale bieten, die einen effizienteren Flottenbetrieb gewährleisten. Dazu zählen eine hohe längerer Lebensdauer, ein reduziertes Gewicht und eine optimierte Kraftstoffeffizienz. Dank dieser Leistungseigenschaften sind Enliten-Produktserien zudem EV-ready und unterstützen damit die elektrische Zukunft der Mobilität.
Ecopia-Serie
Lkw-Reifen Ecopia Steer (l.) und Ecopia Drive mit Enliten-Technologie. Bild: Bridgestone
Mit der Ecopia-Serie führte Bridgestone den Einsatz der Enliten-Technologie erstmalig für Lkw-Reifen ein. Dazu gehört der Ecopia Drive Enliten für die Antriebs- sowie der Ecopia Steer Enliten für die Lenkachse. Die Lkw-Pneus verfügen über ein neues Profildesign mit reduziertem Energiebedarf sowie über eine leistungsstarke NanoPro-Tech™-Gummimischung. Damit setzt Bridgestone den Fokus auf die Kraftstoffeffizienz und verhindert zudem eine Verformung der Lauffläche. Ein hoher Silica-Anteil und die besondere Gummimischung reduzieren dabei den Rollwiderstand und erhöhen die Lebensdauer des Reifens, welche darüber hinaus durch die robuste Karkasse noch weiter gesteigert wird. Zudem bietet der Niederquerschnittsreifen Ecopia Steer Enliten durch seine besondere Konstruktion eine verbesserte Kurvenleistung und eine optimierte Bodendruckverteilung. Die Synergie der Technologien für Gürtel, Schulter und Profil sorgt für einen gleichmäßigeren Reifenabrieb und verlängert dadurch die Lebensdauer.
12 Prozent weniger Rollwiderstand
Im Vergleich zum Vorgängerprofil weist die Ecopia Enliten-Produktserie laut Bridgestone einen reduzierten Rollwiderstand um 12 Prozent bei der Antriebs- und um acht Prozent bei der Lenkachse auf . Damit trägt diese Reifenserie das EU-Reifenlabel A für den Rollwiderstand und bietet für die Lenkachse eine um 40 Prozent und für die Antriebsachse eine um sechs Prozent höhere Laufleistung. Mit einem EU-Reifenlabel B für Nasshaftung und der 3PMSF-Markierung eignet sich der Ecopia ENLITEN für die ganzjährige Nutzung im Fernverkehr.
Christoph Frost: Bild: Georg Blenk
„Aufgrund von erhöhten Kraftstoffpreisen sind die Betriebskosten für Fuhrparks in den letzten Jahren weiter gestiegen. Daher möchten wir unsere Flottenkunden mit der herausragenden Kraftstoffeffizienz und verbesserten Laufleistung unserer neuen Ecopia ENLITEN Serie dabei unterstützen, diese Herausforderung zu bewältigen“, sagt Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe. „Unser Schwerpunkt liegt jedoch nicht ausschließlich auf der Kostenreduzierung, sondern zudem auf Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz der neuen Ecopia Reifen könnte eine durchschnittliche europäische Langstreckenflotte ihre CO2-Emissionen um rund 192 Tonnen1 pro Jahr reduzieren.“
Ab 01. Juli 2024 müssen gemäß EU-Verordnung UN ECE-R-141 alle neu zugelassenen, ziehenden und gezogenen Einheiten, ein RDKS an Bord haben. Die Verordnung bezieht sich auf die Klassen N1 bis N3, O3 und O4 sowie M2 und M3 mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen. Bei Trailern ist alternativ ein Reifendruck-Regelsystem zulässig, welches einen auftretenden Druckverlust automatisch ausgleicht. Damit kommt der Nutzfahrzeugfachmann künftig öfter mit RDKS in Kontakt. …weiter
Zwillingsräder an Lkw und Aufliegern lassen sich oft schlecht demontieren, da die Felgen miteinander ‚verbacken‘ sind. Der Remscheider Werkzeugspezialist Hazet, hat nun für diese Anwendung ein neues Demontagewerkzeug vorgestellt, das den Ausbau des schwergängigen, äußeren Zwillingsräder erleichtert. …weiter
Mit dem WT1 hat Würth einen Reifenmontagewagen vorgestellt, der den Mechatroniker bei der Demontage und Montage von Rädern (Einzel- oder Zwillingsbereifung) an Schwerlastfahrzeugen unterstützt. …weiter
Yokohama Nutzfahrzeugreifen und die Pneuhage Gruppe setzten ihre Zusammenarbeit auch 2024 fort. In einem neuen Kooperationsvertrag untermauern beide Seiten die Absicht den Vertrieb von Lkw-Reifen und die Durchdringung im Markt noch weiter auszubauen. …weiter
Goodyear gab die Ernennung von Maximilian Weber zum Sales General Manager Commercial DACH bekannt. Er wird künftig für den Vertrieb von LKW-Reifen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich sein. Weber begann seine Karriere 2008 in der deutschen Goodyear-Gesellschaft und übernahm im Laufe der Jahre zunehmend Verantwortung in verschiedenen Rollen. Zuletzt leitete er als Sales …weiter
Erfolgsfaktor Nr.1 im Straßengüterverkehr ist das Vermeiden unnötiger Standzeiten. Dabei gilt es vor- und nachgelagerte Prozesse zu verschlanken und zu optimieren. Die Nutzfahrzeugwerkstatt spielt dabei eine zentrale Rolle. Überhaupt ist sie für die Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge verantwortlich. „Wir müssen alle Beteiligten von Anfang an mitnehmen – Disponenten, Fahrerinnen und Fahrer sowie Werkstattmitarbeiter“, so Wolfgang Schmid, Head of Central Region beim Telematik-Spezialisten Webfleet. …weiter
Seit Anfang des Jahres verantwortet Philipp Sombeck das Flottengeschäft für Nutzfahrzeugkunden bei der Continental Tochter Vergölst. Mit seinem Team möchte Sombeck künftig auf eine noch engere Kundenbetreuung sowie auf die Erweiterung des Service-Angebots setzen. …weiter
Der japanische Spezialist für Elektrowerkzeuge Makita, hat mit dem DCU 601 und DCU 602 zwei neue Akku-Lastkarren mit 2 x 18 V LXT Akkus im Programm. Mit den beiden Akku-Schubkarren, wie sie Makita nennt, lassen sich bis zu 300 kg schwere Lasten, elektrisch angetrieben, transportieren. …weiter
Goodyear setzt seine Partnerschaft mit dem Team De Rooy bei der kommenden Rallye Dakar 2024 fort. Als offizieller Reifenlieferant wird der Reifenhersteller das niederländische Team mit Offroad-Reifen und Reifenmanagement-Lösungen bei der Rally in Saudi-Arabien unterstützen. …weiter
Die Rallye-Dakar gilt als eine der härtesten Offroad-Rallys überhaupt. Die Prometeon Tyre Group stellt auf der diesjährigen Ausgabe einen neuen Reifen vor und arbeitet mit zwei Teams zusammen. Mit dem neuen S02 Pista tritt Prometeon zum ersten Mal bei einer Motorsportveranstaltung als Ausrüster auf. …weiter
Continental bietet ab sofort eine einfache Einstiegslösung an, um Nfz-Flotten unkomplizierter für digitales Reifenmanagement auszurüsten. Ein neuer Ventilkappensensor ermöglicht es, zeitsparend, einfach und herstellerunabhängig Daten zum Zustand der Reifen zu erhalten. …weiter
Pneuhage präsentierte kürzlich den Anhänger- und Trailer-Reifen WTR2 der Marke Westlake. Das interessante ist, das der Pneu über die Rollwiderstandsklasse A verfügt. …weiter
Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) hat den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024 in der Kategorie Reifen und Reifen-Peripherie erhalten. Ausgezeichnet wurde die AZuR-Studie zur positiven Ökobilanz der Runderneuerung. …weiter
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.