
Ladungssicherung: Neuer Schnittschutz von Spanset bei scharfen Kanten
Der Spezialist für Ladungssicherheit SpanSet hat sein Programm an Schutzprodukten für textile Anschlagmittel erweitert. Der sogenannte NoCutWrap wurde für den flexiblen Einsatz an scharfen Kanten entwickelt. Der Schnittschutz (NoCut) wird mit wenigen Handgriffen um textile Anschlagmittel gewickelt (Wrap) und mittels Klettverschluss fixiert. Nach dem Hebevorgang lässt er sich einfach wieder von der Rundschlinge trennen.
Die Flexibilität im Einsatz soll den wesentlichen Unterschied zwischen den NoCutSleeves von SpanSet und dem neuen NoCutWrap definieren. In beiden Fällen handelt hat es sich um gewebte Schutzschläuche mit Garn aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMPE). Während die Sleeves als rundum geschlossene Manschetten über die Anschlagmittel gezogen werden, besitzt der Wrap einen Schutzschlauch mit wieder verschließbarer Längsöffnung. Man positioniert den Schutz dort am Anschlagmittel, wo es der scharfen Kante begegnet – und zwar so, dass der Klettverschluss mit der Anschlagkante nicht in Kontakt kommt. Danach verschließt man ihn. Kurzfristige Positionsänderungen des Kantenschutzes sind ohne weiteres möglich.
Klettverschluss verhindert Quetschungen
Rundschlingengelege breiten sich unter Last aus. Dabei besteht grundsätzlich die Gefahr, dass ein permanent geschlossener Schutzschlauch die Stränge einquetscht und die Rundschlinge dadurch einen Teil ihrer Tragfähigkeit (WLL) einbüßt. Beim NoCutWrap verhindert das der Klettverschluss. Wenn während des Hebevorgangs die Stränge von innen stark gegen den Schutzschlauch drücken, kann sich der Klettverschluss öffnen, damit sich das Gelege ungehindert ausbreitet. Verrutschen kann der Schnittschutz unter Last selbst im geöffneten Zustand nicht.
Den neuen NoCutWrap gibt es in mehreren Varianten mit Breiten von 75 bis 315 Millimetern, die Länge richtet sich nach den Kundenanforderungen. Die Innovation wurde in erster Linie für den Schnittschutz von Rundschlingen entwickelt. Das Produkt eignet sich aber laut Spanset auch für den Einsatz an Hebebändern.