Krone-Trailer mit Celsineo-Kühlaggregat. Bilder: Krone
Krone I Liebherr
Kühlaggregate Celsineo: Servicenetz und Schulungs-Trailer
Veröffentlicht am | von Georg Blenk
Die modularen Trailer-Kühlaggregate der Marke Celsineo, eine Kooperation der Unternehmen Krone und Liebherr, sind seit der Markteinführung 2021 bereits bei zahlreichen Kunden im Einsatz. Einer der großen Erfolgsfaktoren ist laut Krone das zuverlässige Servicenetz. Zusätzlich steht ein Trailer als Ausbildungs- und Trainings-Zentrum zur Verfügung.
Celsineo nutzt das Krone-Servicenetz in Europa, das Schritt für Schritt mit entsprechender Servicekompetenz ausgestattet wird. Rund 200 Service-Stützpunkte entlang der europäischen Hauptverkehrsrouten sind laut Krone bereits zertifiziert, 2022 soll dieses Netz deutlich weiter ausgebaut werden. Für neue Servicepartner soll der Aufwand vergleichsweise gering sein, weil spezifisch ausgebildetes Kältetechnik-Personal nicht erforderlich ist. Die mindestens zwei Servicetechniker/innen pro Betrieb durchlaufen für das benötigte Know-how eine kostenlose zweitägige Schulung. In der Nfz-Werkstatt wird ein Deckenkran benötigt, das Investitionsvolumen für ein Starterkit liegt laut Krone im unteren vierstelligen Bereich. So könnten die Servicepartner ihren Leistungsumfang mit überschaubarem Aufwand erweitern.
Dr. Frank Albers
„Nach der Serienfertigung im Jahr 2021 in Deutschland und Österreich verläuft der Auftragseingang in 2022 über den Erwartungen. Mit über 500 ausgelieferten Einheiten Ende 2022 werden wir unsere Ziele mehr als erfüllen. Mein Dank gilt den vielen namhaften Kunden, die uns das Vertrauen geschenkt haben“, so Dr. Frank Albers, Geschäftsführer Sales & Marketing bei Krone.
Gegenüber herkömmlichen Kühlsystemen funktioniert der Celsineo-Service einfacher, weil die geschulten Servicemitarbeiter/innen ein defektes Kältemodul innerhalb einer Stunde schnell und kostengünstig austauschen können. Dank des einzigartigen Konzepts verteilt sich die Kühlleistung bei Celsineo auf drei gleich aufgebaute Plug-and-Play-Kältemodule, die je einen eigenständigen, hermetisch geschlossenen Kältemittelkreislauf mit nur wenigen Komponenten enthalten. Das bedeutet für Transportunternehmen einen weiteren erheblichen Vorteil, denn die intelligente Regelung der drei Kältemodule lässt die Betriebsmodi Kühlen und Abtauen gleichzeitig zu. Während zwei Module kühlen, kann sich eins im Abtaumodus befinden, so dass unerwünschte Temperaturspitzen während der Abtauzyklen wirksam minimiert werden.
Dirk Junghans
Dirk Junghans, Geschäftsführer Liebherr-Transportation Systems GmbH & Co KG, erklärt die europaweite Dimension: „In diesem Jahr vermarkten wir Celsineo weiterhin zunächst schwerpunktmäßig in Deutschland, Österreich, der Schweiz, sowie den Benelux-Ländern. In Spanien haben wir vor einigen Tagen die Vertriebs-Aktivitäten aufgenommen. Ab 2023 wollen wir dann weiter internationalisieren und beispielsweise die skandinavischen Länder in den Fokus nehmen.“
Cool-Liner als Trainings-Center
Um die Schulungen so effektiv wie möglich zu gestalten, gehen Krone und Liebherr mit dem Celsineo-Schulungstrailer neue Wege: Ein Krone Cool Liner ist als Ausbildungs- und Trainings-Zentrum aufgebaut. Neben den bestehenden Online-Trainings-Angeboten sind dadurch auch On-site-Trainings und mobile Produktvorführungen für Kunden sowie für Service- und Wartungspersonal umsetzbar. Der Trailer ist mit einem Celsineo Vorführgerät außen und einem Celsineo Ansichtsaggregat innen ausgerüstet. Ein Schulungs-Dieselmotor ist ebenfalls an Bord. Der Schulungstrailer bietet Platz für neun Teilnehmer/innen sowie für Trainer/innen und Dolmetscher/innen. Steckdosen und USB-Stromversorgungen an allen Plätzen und ein großer 4K-Flachbildschirm komplettieren die Ausstattung. Für ein helles und komfortables Ambiente sorgen große Fenster und eine Klimaanlage.
Trailer für Schulungs- und Trainingszwecke
Celsineo-Kühlmodule
Hintergrund Das modulare Kühlaggregat Celsineo ist eine Entwicklung von Krone und Liebherr und verfügt über drei Kühlmodule. Die Module von Celsineo sind alle einzeln ansteuerbar. Dies führt zu einer genaueren Kontrolle der Temperatur im Ladebereich. Unterbrechungsfreie Kühlung durch gleichzeitige Kühl- und Defrost-Möglichkeit ist gewährleistet. Das System deckt zahlreiche Anwendungsgebiete ab, was das Trailer-Gesamtsystem noch vielseitiger macht.
Die Krone Gruppe beschäftigt über 5.300 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro. Das Familienunternehmen wird in der vierten Generation geführt und verfügt über sieben Produktionsstandorte in Deutschland, in der Türkei und in den Niederlanden. …weiter
Damit sich das Geschäft wirtschaftlich gestaltet, kontrollieren viele Speditionen die Fahrzeugkosten ganz genau. Im Fokus stehen speziell der Kraftstoffverbrauch und die Reifenkosten. Einen wesentlichen Einfluss auf diese beiden Faktoren hat neben einer perfekt eingestellte Fahrwerks- und Achsgeometrie vor allem ein ‚gerader‘ Rahmen. …weiter
Seit 2017 liefen stufenweise Feldtests von Krone Kühlsattelaufliegern (Cool Liner), die mit Kühlaggregaten von Celsineo (eine Technologiemarke von Krone und Liebherr) für Single-Temp-Anwendungen ausgestattet wurden. Bei 20 Speditionen kamen die Aggregate im temperaturgeführten Transport-Betrieb zum Einsatz. Dadurch konnten laut Krone nicht nur die Flexibilität, Verfügbarkeit und Effizienz der Fahrzeuge nachgewiesen werden, vielmehr wurden auch Vergleiche …weiter
Die Ersatzteilmarke ‚Krone-Trusted‘ ist laut Krone vom Markt positiv aufgenommen worden. Vor rund einem Jahr ist der Trailer-Spezialist Krone mit einem Lagerbestand von rund einer Million Euro gestartet, der bereits im ersten Jahr umgeschlagen wurde. …weiter
Zeit und vor allem Nutzlast bestimmen den wirtschaftlichen Erfolg in der Tanklogistik. Mit dem Tankplex hält der Trailer-Spezialist Kögel jetzt ein verbessertes, da leichteres und dennoch robustes Tankcontainer-Chassis für den intermodalen Verkehr bereit. Laut Kögel lassen sich so die Erträge und Wartungs- und Reparaturkosten optimieren. …weiter
Das Aachener Unternehmen Trailer Dynamics und der Anhänger-Spezialist Krone sind für den elektrisch angetriebenen eTrailer mit dem Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e.V ausgezeichnet worden. Der eTrailer verfügt über eine eigene, elektrisch angetriebene Achse, die unabhängig von der Sattelzugmaschine arbeitet. …weiter
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.