Hylane vermietet Lkw mit Brennstoffzelle. Bilder: Hylane
E-Antrieb (BEV/FCEV)
Hylane vermietet Wasserstoff-Lkws
Veröffentlicht am | von Georg Blenk
Die Hylane GmbH ist ein Tochterunternehmen der DEVK-Versicherung mit Sitz in Köln. Das Unternehmen, gegründet 2021, setzt auf die Vermietung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen. Jetzt bietet Hylane Wasserstoff-Lkw (FCEV) mit unterschiedlichen Auf- und Einbauten an. Später sollen auch Transporter und Busse folgen.
Wasserstoff-Lkw mieten
Maximaler Komfort bei minimalem Risiko – das ist das Versprechen von Hylane. Durch eine nutzungsbasierte Miete (im sogenannten „Pay-Per-Use-Modell“) zahlen die Kunden des Unternehmens nur für die tatsächlich gefahrenen Kilometer. Das Risiko für technische Ausfälle läge dadurch nicht bei den Nutzern, sondern bei Hylane. Alle Leistungen (außer Fahrer und Treibstoff) sind in der Miete enthalten. Die Kunden können aus einer Reihe emissionsfreier Fahrzeuge auswählen, wobei der Fokus auf Lkw mit Brennstoffzelle liegt. Zum Start werden Fahrzeuge von Hyzon Motors, Hyundai, Daimler Truck in Kooperation mit Clean Logistics Technology sowie MAN Truck & Bus als Umbaulösung der Firma Framo eTrucks (mit Brennstoffzelle der Robert Bosch GmbH) bereitstehen.
Klimaschonende Mobilität
Hylane betrachtet klimaschonende Mobilität als ganzheitliches System. Aspekte wie die Energieproduktion, eine adäquate Tank- und Ladeinfrastruktur, die Produktionsketten der Fahrzeuge, vorhandene staatliche Förderungen, ein Nachweis der CO2-Einsparung sowie ein mögliches Recycling einzelner Fahrzeugkomponenten seien von vorneherein in das Konzept integriert. Das Ziel von Hylane ist es eigenen Angaben zufolge, ihren Kunden unter konsequenter Ausnutzung wirtschaftlicher Möglichkeiten ein nachhaltiges und flexibles Mobilitätsmanagement zu ermöglichen.
Sara Schiffer
Sara Schiffer, Geschäftsführerin von Hylane; „Wir führen Gespräche mit renommierten Transportunternehmen, die bereit sind, mit uns in einen klimaneutralen Transport ihrer Waren einzusteigen. Mietverträge für die ersten Fahrzeuge haben wir bereits geschlossen. Erster Kunde ist der globale Logistikdienstleister DB Schenker.“
„Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb haben, neben Batterie- und Oberleitungs-Lkw, großes Potenzial, den Straßengüterverkehr in Deutschland nachhaltiger zu gestalten und somit einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten. Die NOW freut sich, dieses Start-up der DEVK zu begleiten“, ergänzt Axel Blume, Leiter des Teams „Klimafreundliche Nutzfahrzeuge“ der Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH).
Was ist der Antrieb der CO2-neutralen Zukunft? Keine Frage beschäftigt aktuell sowohl die Lkw-Branche, den Energiesektor als auch die Politik wie diese. Daimler Truck hat zumindest für sich die strategischen Weichen gestellt und verfolgt eine Doppelstrategie bei der Elektrifizierung des Lkw-Portfolios mit Batterie und wasserstoffbasierten Antrieben. Hintergrund seien laut Daimler Truck die vielen unterschiedlichen Anwendungsfälle …weiter
„Batterieelektrische Lkw werden in 10 Jahren bereits bei moderaten CO2-Preisen für fast alle Anwendungen deutlich günstiger und klimafreundlicher sein als Neufahrzeuge mit Diesel-Antrieb“, erklärt Julius Jöhrens, Leiter einer vergleichenden Analyse, die das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) jetzt im Forschungsprojekt „My eRoads“ vorgelegt hat. …weiter
Als weltweit erstes Unternehmen hat der Wasserstoffspezialist Keyou heute einen 18t-Lkw sowie einen 12m-Stadtbus mit Wasserstoffmotor – auf Basis einer bereits vorhandenen Dieselmotorplattform präsentiert. Das Herzstück beider Fahrzeuge stellt das von Keyou entwickelte Keyou-inside System dar, das zukünftig vor allem für die Umrüstung von Bestandsfahrzeugen eingesetzt werden soll. …weiter
Liquefied Natural Gas (LNG), also verflüssigtes Erdgas, ist schon heute ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum CO2-neutralen Schwerlastverkehr und ermöglicht CO2-Einsparungen von bis zu 22 Prozent. Besonders was Bio-LNG angeht steckt noch viel Potenzial drin, erklärt Gastautor Sönke Kleymann, Geschäftsführer der EuroShell Deutschland GmbH. …weiter
DAF gehört zur amerikanischen PACCAR-Gruppe und zählt zu den führenden Lkw-Herstellern in Europa. 2021 produzierte man rund 60.000 Lkw, Deutschland ist dabei der größte Markt. Wir haben uns bei DAF zu aktuellen Marktentwicklungen erkundigt und uns die batterieelektrische Version des LF genauer angesehen. …weiter
Der Name Berger ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der internationalen Transportbranche. Ansässig im österreichischen Wörgl begann vor 61 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Johann Berger gründete ein Transportunternehmen und expandierte schnell. Schon früh erkannte er die Vorteile von Sattelaufliegern mit optimiertem Gewicht. …weiter
Die Quantron AG ist in München mit dem Europäische Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN) für den vollelektrischen Transporter Q-Light BEV ausgezeichnet worden. …weiter
Das Startup AE Driven Solutions hat ein ambient betriebenes Brennstoffzellensystem nach dem Range-Extender-Prinzip entwickelt. Der Antrieb kommt beispielsweise beim Brennstoffzellen-Transporter Q-Light FCEV von Quantron zum Einsatz. Im Inneren sichern hochdichte Rohrverbindungssysteme von Voss Fluid den Transport beziehungsweise die Zuführung des gasförmigen Wasserstoffs ab. …weiter
Mit dem Transporter e-Expert Hydrogen 1 lief am 13.12.2021 das erste Wasserstoff-Fahrzeug von Peugeot vom Band. Die Brennstoffzelle erzeugt den für den Antrieb des Fahrzeugs erforderlichen Strom, getankt wird Wasserstoff. Eine Lithium-Ionen-Hochspannungsbatterie kann zusätzlich über das Stromnetz aufgeladen werden und in bestimmten Fahrphasen ebenfalls den Elektromotor antreiben. …weiter
Der Reifenhersteller Hankook ist gemeinsam mit Hyundai und H2 Green Power & Logistics auf einer Roadshow zum Thema Nachhaltigkeit in der Logistik unterwegs. Ein Hyundai XCIENT Fuel-Cell-Lkw tourt auf Hankook SmartFlex-Bereifung noch bis zum 8.12.2021 durch Deutschland. …weiter
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.