FIAT komplettiert neue Ducato-Baureihe um Versionen für Aufbauhersteller. Bild: FIAT/Stellantis
Neue Fahrzeuge

Fiat liefert Triebköpfe und Fahrgestelle auf Basis des neuen Fiat Ducato

FIAT Professional, die Nutzfahrzeugsparte von FIAT ( Stellantis), baut sein Angebot zum neuen Fiat Ducato weiter aus. Zusätzlich zu den verschiedenen Versionen des Kastenwagens sind nun auch Triebköpfe und Fahrgestelle für Aufbauhersteller sowie die Varianten Kipper, Dreiseitenkipper und Pritschenwagen verfügbar.

Alle Fiat Ducato werden von Multijet-Turbodieseln mit 2,2 Litern Hubraum angetrieben, die modellabhängig in drei Leistungsstufen gewählt werden können. Mit 88 kW (120 PS) ist der Vierzylinder immer mit einem manuellen Sechsganggetriebe gekoppelt. Mit 103 kW (140 PS) und 132 kW (180 PS) ist alternativ auch die Kombination mit einer Achtgang-Wandlerautomatik möglich.

Den Fiat Ducato Pritschenwagen gibt es als Einzel- und als Doppelkabine jeweils in drei Radständen (3.450, 3.800 und 4.035 Millimeter). Den Heckkipper bietet FIAT Professional mit kurzem und langem Radstand an. Als Dreiseitenkipper ist der Fiat Ducato mit Einzelkabine und kurzem beziehungsweise langem Radstand oder mit Doppelkabine und langem Radstand kombinierbar.

Beim Fahrgestell haben Kunden die Wahl zwischen Einzel- beziehungsweise Doppelkabine und vier Radständen (zusätzlich 4.035 Millimeter mit Überhang). FIAT Professional bietet außerdem das Fiat Ducato Fahrgestell als Plattform an. Von beiden Fahrgestellvarianten sind auch Versionen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4.250 Kilogramm verfügbar.

Zwei Varianten des Ducato-Triebkopfes sollen das Angebot abrunden: mit 103 kW (140 PS) starkem Motor und Sechsgang-Schaltgetriebe oder mit 132 kW (180 PS) Leistung und Achtgang-Automatik. Aktuell verfügbar sind laut FIAT beide Triebköpfe zum Aufbau von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 3,5 Tonnen (N1).