Der ADAC Truckservice möchte Standards für die Bergung von Nutzfahrzeugen mit Elektroantrieb und sonstigen alternativen Antrieben etablieren. Bilder: ADAC Truck-Service
ADAC Truckservice
E-Lkw: Service-Stützpunkte und Qualifizierung für Pannenhelfer
Veröffentlicht am | von Georg Blenk
Die Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen stellt Pannenhelfer vor spezielle Herausforderungen. Neben besonderer Vorsicht ist vor allem eine professionelle Gefahreneinstufung und entsprechend qualifiziertes und ausgerüstetes Fachpersonal im Umgang mit dem E-Fahrzeug notwendig, um die Fahrzeuge nach einer Panne oder einem Unfall vorschriftsgemäß und sicher zu reparieren oder in die nächste Werkstatt zu schleppen.
Eigene Pannenhotline für E-Lkw
Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen und gleichzeitig einheitlich hohe Qualifizierungsstandards sicher zu stellen, hat der ADAC Truckservice für sein flächendeckendes Leuchtturm-Partnernetzwerk eine eigene Zertifizierung eingeführt, die alle 27 Regionalpartner aus dem Netzwerk bis zum 31. März durchlaufen. Darüber hinaus wird zum 1. April eine bundesweite Pannenhotline eigens für Elektro-Nutzfahrzeuge eingeführt.
Dirk Fröhlich, Geschäftsführer des ADAC Truckservice.
„Wir wollen bei der Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen künftig der absolute Vorreiter sein und auch in diesem Bereich einen Goldstandard der Pannenhilfe etablieren“, sagt Dirk Fröhlich, Geschäftsführer des ADAC Truckservice. „Wir bieten künftig nicht nur ein eigenes hochqualifiziertes Werkstattnetz, sondern sorgen darüber hinaus mit ausgebildeten Spezialisten in unserem eigenen Servicecenter für kompetente Hilfe von der ersten Minute an“, fährt er fort.
Die RAL-Güteprüfung der Leuchtturm-Partner umfasst neben einer umfangreichen Schulung zum Beispiel auch eine Gefährdungsbeurteilung. Sie ist für alle Leuchtturm-Werkstätten Pflicht. Welche Standards für die Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen in Deutschland künftig gelten, erarbeitet ein 2022 vom ADAC Truckservice gegründeter Expertenkreis zusammen mit der RAL GGVU (Güte-Gemeinschaft Verkehrsflächenreinigung und Unfallstellsanierung e.V.). Der Expertenkreis setzt sich zusammen aus Mitgliedern des Leuchtturm-Partnernetzwerks, das die Pannenhilfe und Werkstattleistungen in jeder Region Deutschlands nach einheitlichen Leistungsprofilen und Qualitätsstandards zu festen Tarifen sicherstellt. Der Expertenkreis tagt mehrmals jährlich.
Nach zwei Jahren Pause gehen vom 15. bis 17. Juli beim ADAC-Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring wieder die Race-Trucks an den Start. Die Fans erwartet ein vielfältiges Rahmenprogramm mit einigen Neuerungen, wie beispielsweise ein Truck-Symposium und eine Jobmesse. Im Vordergrund steht packender Motorsport. …weiter
Der ADAC Truckservice und die österreichische Service 24 haben einen neuen europäischen Mobilitätsdienstleister für den Nutzfahrzeugsektor gegründet. Das 50:50 Joint Venture mit dem Namen 24/7 GmbH, das künftig unter der Marke 24/7 Assistance am Markt auftreten wird, soll als Dachgesellschaft Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung beider Dienste bündeln. …weiter
Der ADAC hat am 5. August 2021 die Ergebnisse seines eigenständig durchgeführten Tests von Lkw-Abbiegeassistenten veröffentlicht. Unter anderen Nachrüstlösungen hat der ADAC das Dometic System BSC01 (BVS71000) unter die Lupe genommen. Zum Testergebnis hat die Dometic-Germany GmbH jetzt in einem Schreiben Stellung genommen. …weiter
Wenn es heiß wird auf Deutschlands Straßen, steigt der Stresspegel für Mensch und Material – und damit die Unfallgefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Der ADAC-Truck-Service rät, an heißen Tagen auf die Überprüfung der Technik und besonders auf die eigene Gesundheit zu achten. …weiter
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.