TSE-Brakes gehört zu den weltweit größten Herstellern von Membran-Bremszylindern. Bild: TSE-Brakes
TSE-Brakes

Bis zu zehn Jahre Garantie auf Bremszylinder

Bremszylinder sind permanent Hitze, Kälte, Straßenschmutz oder Salzwasser ausgesetzt. Dennoch müssen sie zuverlässig funktionieren und möglichst lange halten. Entscheidend ist dafür die Auswahl des Materials. „Den Unterschied machen die einzelnen Bauteile“, so Patrick Schmitt, Geschäftsführer der TSE Brakes GmbH in Mörfelden-Walldorf: „Wir fertigen beispielsweise das Gehäuse komplett aus Stahl und verzichten darauf, als zweites Material Aluminium-Guss einzusetzen. Dieser Prozess ist aufwendiger, erhöht jedoch die Lebensdauer.“

Damit sei ein Grund für übermäßige Korrosion bereits ausgeschaltet, hinzu kommen laut Schmitt weitere Details in der Fertigung, die das Leben des Bauteils verlängern. TSE bietet daher bis zu vier Jahre Garantie bei seinen HOT-Zylindern und bis zu zehn Jahre bei seinen Zylindern UltraLife+.

Das Unternehmen ist laut eigenen Angaben einer der weltweit größten Entwickler und Hersteller für Membran-Bremszylinder, die an Zugmaschinen, Achsen und Trailern verbaut sind. Dreh- und Angelpunkt der Versorgung in Europa ist der Standort Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt. 80.000 Bremszylinder liegen hier derzeit auf Lager, um Lieferschwankungen auffangen zu können. Dabei verlasse kein Teil den Standort, ohne dass die Mitarbeiter den Bremszylinder auf Herz und Nieren geprüft haben. Dazu gehören laut Schmitt unter anderem die automatisierte Leckage-Prüfung oder die Prüfung der Montagebolzen und Luftanschlüsse.

Den Beitrag finden Sie auch in der Print-Ausgabe 1-2025 der Krafthand-Truck.