Daimler Truck startet Onlinekampagne mit politischen Forderungen. Bild: Daimler-Truck
Verbände/Politik/Recht
Bewegt uns alle: Daimler-Truck startet Plakat-Aktion in Anlehnung an Bundestagswahl
Veröffentlicht am | von Georg Blenk
Am 23.2. ist Bundestagswahl, Deutschland steckt im Wahlkampf. Die Straßen sind voller Plakate. Themen, die die Gesellschaft, die Wirtschaft und das Land bewegen. Doch einige Aspekte – wie beispielsweise die Ladeinfrastruktur – scheinen unterzugehen. Dem möchte Daimler-Truck mit einer eigenen ‚Plakatkampagne‘ etwas entgegensetzen.
Welche Themen sind für die Nutzfahrzeugindustrie – quasi für uns alle, die wir vom Transportwesen abhängig sind – von entscheidender Bedeutung? Was muss passieren, damit der Transport auf der Straße emissionsfrei wird? Das hat sich Daimler-Truck gefragt und einige Botschaften formuliert. Herausgekommen sind acht Plakate zu den drängendsten Themen für Lkw, Busse und die Nutzfahrzeugindustrie insgesamt. Überparteilich bunt, vielfältig wie unsere Gesellschaft, so die Anforderung. Bis zur Bundestagswahl am 23. Februar postet das Unternehmen die Plakate nach und nach, beispielsweise auf dem LinkedIn-Kanal von Daimler Truck. Dabei möchte der Nutzfahrzeugbauer einordnen und Hintergründe liefern, Erwartungen formulieren und stellt Forderungen.
Die Forderungen an die Politik von Daimler-Truck im Vorfeld der Bundestagswahl 2025. Bild: Daimler-Truck/Webseite
„Fakt ist: CO2-neutrale Nutzfahrzeuge sind in Serienproduktion. Fakt ist aber auch: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für unsere Kunden und der viel zu langsame Ausbau der nötigen Ladeinfrastruktur bremsen die Dekarbonisierung der Nutzfahrzeugindustrie dramatisch aus. Wenn wir das nicht ändern, kommen auf europäische Nutzfahrzeughersteller drakonische Strafzahlungen zu. Denn so werden sie – ohne eigenes Verschulden – die europäischen CO2-Ziele für das Jahr 2030 nicht erreichen können. Das würde die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Nutzfahrzeughersteller massiv gefährden – zumal zunehmend außereuropäische Hersteller nach Europa expandieren werden“, so Andreas Gorbach, Mitglied des Vorstands der Daimler Truck AG und verantwortlich für die Truck-Technologie.
Worauf es jetzt ankommt, damit Nutzfahrzeuge auch in Zukunft Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen halten, erklärt Daimler Truck-Technologievorstand Andreas Gorbach hier anhand von Zahlen, Daten und Fakten. Unter dem Hashtag #BewegtUnsAlle lädt Daimler Truck die Öffentlichkeit ein, zu liken, zu teilen und mitzudiskutieren. Denn nicht nur die Bundestagswahl – auch Nutzfahrzeuge bewegen uns alle.
Anm.d.Red.: Im Übrigen gehört auch das Thema Fachkräfte dazu. Wir benötigen Lkw-Fahrer(innen) und Lkw-Mechatroniker(innen). Vor dem Hintergrund neuer Antriebstechnologien, neuer, smarter Assistenzsysteme sowie der Digitalisierung erwarten uns überaus spannende Perspektiven und zukunftsrelevante Aufgaben!
Daimler-Truck verfolgt die Technologiestrategie bei der Elektrifizierung der Lkw-Flotte weiter und hat nun den Angaben zufolge den nächsten Meilenstein erreicht. So erhielt der weiterentwickelte Prototyp des wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck kürzlich die Straßenzulassung von den zuständigen deutschen Behörden. …weiter
Der Winter hält langsam Einzug. Im südlichen Bayern hat es über 1.000 Höhenmeter bereits geschneit. Minusgrade und schneebedeckte oder vereiste Straßen, kurze Tage und schlechte Sicht kommen auf uns zu. Den schwierigen Witterungsbedingungen müssen selbstverständlich auch batterieelektrische Lkw wie der eActros gewachsen sein. Funktioniert das? …weiter
Was ist der Antrieb der CO2-neutralen Zukunft? Keine Frage beschäftigt aktuell sowohl die Lkw-Branche, den Energiesektor als auch die Politik wie diese. Daimler Truck hat zumindest für sich die strategischen Weichen gestellt und verfolgt eine Doppelstrategie bei der Elektrifizierung des Lkw-Portfolios mit Batterie und wasserstoffbasierten Antrieben. Hintergrund seien laut Daimler Truck die vielen unterschiedlichen Anwendungsfälle …weiter
Der Logistikdienstleister Dachser plant, 50 Einheiten des auf der diesjährigen IAA Transportation vorgestellten Fernverkehrs-Lkw Mercedes-Benz eActros LongHaul in seinen europäischen Fuhrpark aufzunehmen. …weiter
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.