Frischluft- oder Ladedruckfehler?
Aufgrund eines Fehlereintrags wurde bei einem Sportsvan der Luftmassenmesser ersetzt, doch der Fehler blieb. Letztlich war das Problem zwar luftseitig, doch nicht da, wo es erwartet wurde. mehr …
Aufgrund eines Fehlereintrags wurde bei einem Sportsvan der Luftmassenmesser ersetzt, doch der Fehler blieb. Letztlich war das Problem zwar luftseitig, doch nicht da, wo es erwartet wurde. mehr …
Ruckelt ein Dieselfahrzeug im Teillastbetrieb, ist die Ursache nicht immer einfach zu lokalisieren. Manchmal ist die Fehlersuche derart schwierig, dass nur der Austausch verdächtiger Teile infrage kommt. Im vorliegenden Leserfall stand ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung, das Licht ins Dunkel brachte. mehr …
Ein Quietschen im Bereich des Zylinderkopfs, das fast schon tierisch klang, konnte von mehreren Werkstätten nicht lokalisiert werden. Letztlich war ein nicht nach Vorgabe angezogenes Bauteil Grund für das im Leerlauf auftretende Geräusch. mehr …
Nachdem ein Kunde auf eigene Faust den defekten AdBlue-Tank seines Passat tauschte, ließen sich Tankgeber- und Fördereinheit des neuen Teils nicht anlernen. Nachdem anfangs ein Defekt am Steuergerät vermutet wurde, stellte sich letzlich heraus, dass ein winziges Detail bei der Teilebestellung den Ausschlag gab. mehr …
Obwohl beim Getriebetausch sämtliche Komponenten erneuert wurden, war der Widerstand des Kupplungspedals viel zu gering und die Gänge ließen sich nicht einlegen. Letztlich konnte erst eine erneute Demontage des Getriebes Aufschluss über die Ursache geben. mehr …
Die Start-Stopp-Automatik benötigt bestimmte Voraussetzungen, um korrekt zu funktionieren. Im vorliegenden Praxisfall waren vermeintlich alle vorhanden, trotzdem versagte die Funktion ihren Dienst. Dann führte der Tipp eines Bekannten zum ausschlaggebenden Bauteil. mehr …
Nach einem instandgesetzten Frontschaden wollte ein Audi nicht mehr anspringen. Obwohl die Markierungen für die Steuerzeiten passten, waren letztere auf mysteriöse Weise verstellt. mehr …
Ursache für Verbrennungsaussetzer sind oft defekte Zündspulen oder Zündkerzen. Im vorliegenden Fall lag der Verdacht dann auch auf diesen Komponenten – doch sie waren intakt. Der entscheidende Tipp kam von einem Bekannten, der auf ein unerwartetes Bauteil hinwies. mehr …
Obwohl die Batterie und das Ladesystem einwandfrei arbeiteten, war der Stromspeicher eines Ford Fiesta ständig entladen. Bei der Fehlersuche stellte sich ein bestimmtes Relais als Übeltäter heraus. mehr …
Häufig trügt es, woher der Lärm eines Lagerschadens kommt. So auch im Fall eines Nissan Pathfinder: Obwohl ein defektes Lager richtig lokalisiert wurde, war letztlich ein anderes für die Kundenbeanstandung verantwortlich. mehr …