Tesla-RDKS mit Kommunikationsproblemen
Ein Software-Update verursacht Verständigungsschwierigkeiten zwischen Fahrzeugsteuergerät und RDKS-Sensoren. Eine Abhilfe gibt es schon. mehr …
Im Oktober 2024 hat der Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks ZVK die Gründung einer eigenen und vom ZDK unabhängigen Geschäftsstelle beschlossen. Zu den aktuellen Entwicklungen hat Krafthand den ZDK-Präsidenten befragt. mehr …
ZDK-Präsident Arne Joswig wirbt für den Verbleib des Kfz-Landesverbands Nordrhein-Westfalen im ZDK, da am 13. November 2024 auf der Mitgliederversammlung des Landesverbands in Düsseldorf über einen möglichen Austritt beraten wurde. mehr …
ZDK-Präsident Arne Joswig wirbt für den Verbleib des Kfz-Landesverbands Nordrhein-Westfalen im ZDK, da kürzlich auf der Mitgliederversammlung des Landesverbands in Düsseldorf über einen möglichen Austritt beraten wurde. mehr …
Hat sich der IAM bezüglich Cybersecurity seit der Klage von A.T.U und Carglass verändert? Krafthand hat nachgefragt. Geben zehn OEMs, diverse Verbände und die Parteien des Gerichtsverfahrens eine Antwort oder herrscht Schweigen? Eine Bestandsaufnahme. mehr …
Meist sind der tatsächliche Batteriezustand und die Restkapazität der Antriebsbatterie eines gebrauchten E-Autos unbekannt. Aviloo, ein auf Batteriediagnose spezialisiertes österreichisches Unternehmen, hat dafür zwei Softwarelösungen. mehr …
Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe hat die Länderverkehrsminister dazu aufgefordert, die uneingeschränkte digitale Fahrzeugzulassung „beschleunigt“ voranzubringen, um endlich „Verwaltungsprozesse zu entschlacken und erhebliche Zeit- sowie Kostenersparnisse zu realisieren“. mehr …