Der Werkstatttest geht, die Zertifizierung kommt
Krafthand im Gespräch mit ATR-Geschäftsführer Henning Kaeß über die Zertifizierung für Meisterhaft- und AC-AUTO-CHECK-Werkstätten und wie sie sich vom bisherigen Werkstatttest unterscheidet. mehr …
Wie gut stellen sich Autohäuser beim Verkauf von E-Autos an? Um das herauszufinden hat der ADAC die Qualität der Beratung in 40 Autohäusern nach standardisierten Kriterien getestet. Das Ergebnis zeigt, dass Erfahrung mit Elektromobilität eine große Rolle spielt. mehr …
Der mega macs 77 im Vergleichstest mit seinem Vorgänger: Was kann der Neue besser? mehr …
Der ADAC wird den Autopreis ‚Gelber Engel‘ künftig nicht mehr verleihen. Nach der Entlassung von Michael Ramstetter als ADAC-Kommunikationsschef und Chefredakteur der Club-Zeitschrift ‚Motorwelt‘ zog der größte deutsche Automobilclub damit nun eine weitere Konsequenz aus dem Skandal um die frisierten Stimmenzahlen. Automobilexperte Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor am Car-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen, plädiert im Gespräch mit Krafthand-Online für grundlegende Reformen beim ADAC. mehr …
Selbstkritisch und mit einer Absage an Pauschalurteile kommentiert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) den jetzt veröffentlichten ADAC-Werkstatttest. Neben sehr guten Ergebnissen hat es auch weniger erfreuliche Bewertungen gegeben. Ein Test von 75 Betrieben, darunter ein freies Werkstattsystem und eine Werkstattkette, habe bei einer Zahl von 38 000 Kfz-Betrieben in Deutschland reinen Stichprobencharakter. mehr …
Ein schlechtes Ergebnis bei einem Werkstatttest in einer Zeitschrift darf nicht umgehend zu einer fristlosen Kündigung des Servicevertrages eines Betriebs durch den Hersteller oder Systemanbieter führen, so der Beschluss des OLG Frankfurt aus dem Jahr 2010 (Az.: 11 U 8/10). mehr …