Elektromobilität ist ein Thema, aber …
Die Branche ist geteilt in Sachen Elektromobilität: Das zeigt deutlich die Umfrage der Initiative Qualität ist Mehrwert mehr …
Die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ des Vereins Freier Ersatzteilemarkt (VREI) hat eine Umfrage gestartet. Im Mittelpunkt steht das Thema Elektromobilität. Teilnehmern winkt ein Gewinn in Höhe von 250 Euro. mehr …
Viele Experten sagen immer wieder voraus, was Kfz-Betriebe bieten müssen. Dabei wissen die Autofahrer viel besser als Experten was sie wollen, hat sich Dekra zusammen mit den Marktforschern von Ipsos gedacht und eine entsprechende Umfrage gestartet. mehr …
Unter dem Titel „Kfz-Gewerbe 2020plus” werden Kfz-Werkstätten und Autohäuser aufgefordert, diverse Zukunftsthemen ihrer Branche einzuschätzen. Über einen Fragebogen unter www.kfzgewerbe.de will der ZDK gemeinsam mit BBE Automotive herausfinden, welche Rolle Zukunftsthemen schon heute in Kfz-Unternehmen spielen und mit welchen Chancen und Herausforderungen sie sich künftig konfrontiert sehen. mehr …
Die zunehmende Digitalisierung und der enorme Innovationstrieb in der Automobilbranche stellen Kfz-Werkstätten vor große Herausforderungen. Regelmäßige und kontinuierliche Weiterbildung ist wichtig, um am Ball zu bleiben. Aber sehen die Betriebe das genauso? Und wie schätzen Sie das Angebot ein? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, hat die Initiative Qualität ist Mehrwert im ersten Quartal 2017 eine Onlineumfrage zu diesem Thema durchgeführt, an der sich mehr als 500 Werkstätten beteiligten. mehr …
Mit einer Umfrage will die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ untersuchen, wie freie Kfz-Betriebe das Thema Aus- und Weiterbildung bewerten und wie sie den veränderten Rahmenbedingungen und Herausforderungen – etwa durch die Zunahme der technologisch anspruchsvollen Fahrerassistenzsysteme – begegnen. mehr …
Wer heute in Deutschland ein Auto kauft, für den spielt es oft eine wichtige Rolle, ob er sein Altfahrzeug beim Händler in Zahlung geben kann. In einer von Dekra beauftragten Umfrage gaben gut 53 Prozent der Teilnehmer an, die Inzahlungnahme sei ihnen wichtig. Bei der Umfrage wurden gut 1.400 Personen befragt, die im Sommer 2016 zur Fahrzeugprüfung an einen Dekra-Standort kamen. mehr …
Laut einer Dekra-Studie ist die Hälfte (52 %) der deutschen Neuwagenkäufer der Meinung, die Kundenkommunikation ihrer Kfz-Werkstatt sei noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen. Insbesondere Kunden von freien Werkstätten (63 %) und Werkstattketten (65 %), doch auch 45 Prozent der Kunden von Vertragswerkstätten, bemängeln die fehlende Kommunikation via E-Mail, WhatsApp oder Online-Portalen wie eine aktuelle Befragung des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos und Dekra ergab. mehr …
Ende 2015 haben der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und seine Partner 1.000 Neuwagenkäufer rund um Fahrerassistenzsysteme (FAS) und deren Nutzung befragt. Das Ergebnis zeigt: Autofahrer, die täglich die Unterstützung von bestimmten Fahrerassistenzsystemen erfahren, erkennen deren Nutzen und sind auch für andere dieser Systeme offen. Wer hingegen keine oder nur wenig Erfahrung mit FAS hat, ist eher skeptisch. mehr …