Thema: Toyota

Automobiltechnik

Parkassistent von Conti erkennt beim Rückwärtsfahren querende Fahrzeuge

Continental hat sein Warnsystem zur Erkennung von Fahrzeugen im toten Winkel weiterentwickelt. Die neue Sensorgeneration erkennt beim Rückwärtsfahren querende Fahrzeuge und warnt den Fahrer vor einer möglichen Kollision. Sie hilft als elektronischer Ausparkassistent insbesondere dabei, Unfälle beim Ausparken zu vermeiden. Erstmals wurde die Ausparkhilfe in der 2012 neu vorgestellten Generation des Lexus ES eingesetzt. Mittlerweile liefert Continental die Sensoren für mehr als zehn Modelle von Toyota. mehr …

Werkstattpraxis

Neue Technik von Toyota zur Fahrzeugversiegelung

Toyota hat eine neue Technik zur Fahrzeugversiegelung entwickelt. Herstellerangaben zufolge schützt und pflegt das sogenannte ProTect-System den Lack, die Räder und den Innenraum bereits nach nur einer Anwendung bis zu fünf Jahre lang. Das Fahrzeug ist somit leichter sauber zu halten und nachhaltig geschützt. Auf lange Sicht wirkt sich dies positiv auf den Werterhalt aus. mehr …

Automobiltechnik

Toyota plant Turbo-Hybrid mit 4,2 Liter Verbrauch

Der Autohersteller Toyota plant einen Hybrid-Turbo, der in Sachen Verbrauch alle Konkurrenten unterbieten will. Wie die Zeitschrift auto motor und sport in der morgen erscheinenden Ausgabe berichtet, soll es vom neuen Lexus IS eine Version mit antriebsstarkem Zweiliter-Turbo-Benziner mit rund 200 PS sowie einen ebenfalls direkteinspritzenden 2,5-Liter-Turbo mit Atkinson-Zyklus geben. Dieser soll im Hybrid-Verbund deutlich unter fünf Litern auf 100 Kilometern verbrauchen. Die Motoren ersetzen den bisherigen 2,5-Liter-Sauger, der 8,4 Liter auf 100 Kilometern verbraucht hat. mehr …

Werkstattpraxis

Defekte Fensterheber: Toyota ruft Yaris, Auris und RAV4 in die Werkstätten

Toyota ruft in Deutschland 136.375 Fahrzeuge der Typen Yaris, Auris und RAV4 in die Werkstätten, um die Fensterheberschalterbaugruppe auf der Fahrerseite zu überprüfen und diese gegebenenfalls auszutauschen. In sehr speziellen Fällen bestehe Brandgefahr, so Toyota. Auf Anfrage von KRAFTHAND-Online teilte der japanische Autobauer außerdem mit, dass weltweit 7,43 Millionen Fahrzeuge in die Werkstatt beordert werden, in Europa 1,4 Millionen. mehr …

Automobiltechnik

Toyota gibt Kooperation mit Mobilitätsdienstleister bekannt

Flankierend zum Marktstart des Prius Plug-in Anfang Oktober gibt Toyota Deutschland die Kooperation mit dem Elektromobilitäts-Dienstleister The Mobility House bekannt. Hintergrund: Auch wenn zum Aufladen der Batterie die normale Haushaltssteckdose ausreicht, so kann es laut Toyota doch Zweifel an Sicherheit und Eignung der heimischen Elektroinstallation geben. TMH soll für eine professionelle Installation der Ladedose sorgen. mehr …