Thema: Toyota

Branche

Toyota oder Volkswagen: Wer knackt die 10 Millionengrenze?

Der Wettbewerb spitzt sich immer weiter zu. Toyota meldete eben seine Jahreszahlen für 2013. Die Japaner verkauften demnach eigenen Angaben zufolge 9,98 Millionen Pkw weltweit (plus 2 Prozent gegenüber 2012). Die 10 Millionengrenze ist also greifbar nahe. Bereits seit Jahren kündigt auch der Volkswagen-Konzern an, Toyota überholen zu wollen und die magische Grenze zu knacken. Das Ziel ist durchaus realistisch: Der VW-Konzern steigerte seine Auslieferungen in 2013 um rund 5 Prozent auf über 9,7 Millionen Fahrzeuge – so die jüngsten Zahlen aus Wolfsburg. mehr …

Georg Blenk | | Branche
Automobiltechnik

Sicherheitssystem PCS von Toyota verhindert plötzliche Kollisionen

Toyota hat ein präventives Sicherheitssystem entwickelt, das ein automatisches Sicherheitssystem mit einem automatischen Lenkassistenten verbindet, um Kollisionen mit Fußgängern zu vermeiden. Das neue PCS (Pre-Collision-System) mit Lenkassistent ist laut Hersteller in der Lage, Zusammenstöße mit Fußgängern in Fällen zu verhindern, in denen eine automatische Notbremsung allein nicht mehr ausreicht – beispielsweise wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu hoch ist oder der Fußgänger plötzlich auf die Fahrbahn tritt. mehr …

Automobiltechnik

IAA-Weltpremiere: Konzeptfahrzeug Toyota Yaris Hybrid-R

Ebenfalls Weltpremiere auf der IAA feiert der Toyota Yaris Hybrid-R. Das Konzeptfahrzeug basiert auf einem dreitürigen Yaris, sein Hybrid-Antrieb umfasst einen 1,6-Liter Verbrennungsmotor und zwei leistungsstarke Elektromotoren, die den elektrischen Allradantrieb realisieren. Die Konzeptstudie ist vom Rennwagen Toyota TS030 Hybrid abgeleitet – von jenem Prototypen, den Toyota in der Langstrecken-Weltmeisterschaft und bei den 24 Stunden von Le Mans einsetzt. mehr …

Automobiltechnik

Toyota führt 2015 erstes serientaugliches Brennstoffzellen-Hybridfahrzeug ein

Toyota erweitert sein Angebot an Hybridmodellen und bereitet zugleich die Markteinführung des ersten Brennstoffzellen-Hybridfahrzeugs für das Jahr 2015 vor. Das Brennstoffzellen-Hybridfahrzeug (Fuel Cell Hybrid Vehicle – FCHV) ist laut Toyota die logische Weiterentwicklung des Hybridkonzeptes: Beim Antriebsstrang muss der Verbrennungsmotor lediglich durch ein Brennstoffzellen-Paket ersetzt werden. mehr …

Automobiltechnik

Toyota verringert beim Auris Hybrid den CO 2-Ausstoß auf 84g/km

Toyota konnte den CO2-Ausstoß beim Auris Hybrid aufgrund einer verfeinerten Fahrzeugabstimmung und aerodynamischer Verbesserungen verringern. Der Kompaktwagen stößt aktuell nur noch 84 Gramm CO2 pro Kilometer aus – drei Gramm weniger als bisher. Dies entspricht einem Durchschnittsverbrauch von 3,6 Litern je 100 Kilometer und markiert laut Toyota einen Bestwert in seiner Klasse. Trotz der gesteigerten Effizienz kommt es zu keinen Leistungseinbußen, erklärt Toyota. mehr …