Thema: Toyota

Automobiltechnik

Brennstoffzellenfahrzeug Toyota Mirai hat Premiere auf der IAA

Das erste Brennstoffzellenfahrzeug von Toyota, der Mirai, hat im Oktober seine Deutschlandpremiere auf der IAA in Frankfurt. Im Oktober beginnt die Auslieferung der ersten Fahrzeuge in Deutschland, Dänemark und England. Die Marke verbraucht kombiniert 0,76 kg Wasserstoff auf 100 Kilometer. Dabei stößt er weder CO2 noch andere Schadstoffe aus. Angetrieben wird der Mirai von einem 113 kW/154 PS starken Elektromotor. mehr …

Automobiltechnik

Brennstoffzellen: Toyota erforscht Ursachen für geringere Katalysatortätigkeit

In der Brennstoffzellen-Forschung ist Toyota nach eigenen Angaben ein Durchbruch gelungen, der zu effizienteren und haltbareren Brennstoffzellen führen könnte. So haben Toyota und das Japan Fine Ceramics Center (JFCC) eine neue Beobachtungstechnik entwickelt, die es Forschern erlaubt, das Verhalten von Platinpartikeln in Nanometer-Größe bei chemischen Reaktionen in der Brennstoffzelle zu überwachen. mehr …

Automobiltechnik

Mobilität 3.0: Das ABC des Brennstoffzellenantriebs

Zukunftspotenzial. Hürden. Technologie. Sicherheit. Antriebstrang. Fünf Punkte, über die es im Kontext mit Brennstoffzellenfahrzeugen zu sprechen gilt. KRAFTHAND hat sich des Themas angenommen und in den Ausgaben 4/2015 und 6/2015 (Erscheinungstermine 28.Februar 2015 und 28.März 2015) jeden dieser Aspekte in einer zweiteiligen Serie ausführlich beleuchtet. Darin: Wie Karl Schlicht, Vizepräsident von Toyota Motor Europe Brennstoffzellenfahrzeuge und deren Zukunft beurteilt sowie die Meinung von Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Audi-Vorstand für Technische Entwicklung. mehr …

Automobiltechnik

Neuer Parkassistent von Toyota soll Unfälle vollständig verhindern

Toyota möchte das Einparken noch sicherer machen. Der japanische Automobilhersteller hat seine Assistenzsysteme wie das intelligente Abstands-Radar eigenen Angaben zufolge gezielt verbessert. Die Systeme unterstützen Autofahrer effektiver beim Rangieren und Manövrieren und verhindern so Parkrempler, Auffahrunfälle und andere Gefahrensituationen. mehr …

Automobiltechnik

Toyota überschreitet Sieben-Millionen-Grenze mit Hybridfahrzeugen

Die Kombination aus effizientem Benzin- und Elektromotor ist gefragt: Der weltweite Absatz der Hybridfahrzeuge von Toyota und Lexus hat am 31. September 2014 die Sieben-Millionen-Marke überschritten. Innerhalb von neun Monaten haben sich eine Million Kunden für die Modelle mit dem alternativen Antrieb entschieden – laut Toyota schneller als je zuvor. mehr …

Automobiltechnik

Hybridfahrzeuge: Toyota und Denso entwickeln Halbleiter aus Siliziumkarbid

In Hybridfahrzeugen fließt der gesamte Fahrstrom durch die Leistungsregelung. Allerdings passiert das nicht verlustfrei: Rund 25 Prozent der elektrischen Energie werden dabei in nutzlose Wärme umgewandelt, davon sind rund 20 Prozent allein auf die Halbleiter zurückzuführen. Ihre Effizienz wirkt sich somit direkt auf den Kraftstoffverbrauch aus. mehr …