Federn zusammen mit Stoßdämpfern tauschen
Während verschlissene Stoßdämpfer von Kfz-Profis meist verlässlich erkannt und rechtzeitig ausgetauscht werden, ist das laut Bilstein bei Federn nicht immer der Fall. mehr …
Fahrwerk- und Luftfedersysteme, Zusatzgeschäfte für Werkstätten, Fahrwerkdiagnose, Tuning: Mit diesen Themen beschäftigen sich sechs neue Live-Online-Kurse des Fahrwerkherstellers. Teilnehmer erhalten nach den einstündigen Trainings ein Zertifikat. mehr …
Ist vor dem Einbau von Stoßdämpfern wirklich an der jeweiligen Kolbenstange zu pumpen? Und woher rührt die sogenannte Morgenkrankheit bei Dämpfern? So sehen Antworten auf diese Fragen aus, die oft auch von Azubis kommen. mehr …
Kommt in Werkstätten beim Austausch defekter Stoßdämpfer die Frage auf, ob für den neuen Ersatzstoßdämpfer, der kein Originalteil des Fahrzeugherstellers ist, eine ABE oder gar eine Eintragung notwendig ist, antwortet natürlich jeder erfahrene Kfz-Profi mit nein. Aber was ist, wenn der Ersatzstoßdämpfer in seinen Dämpfungseigenschaften vom Original abweicht? mehr …