„Der Data Act ist nicht spezifisch genug“
ZDK-Vizepräsident Detlef Peter Grün erklärt im Krafthand-Interview, was es mit dem kürzlich vorgelegten Positionspapier an die EU-Kommission auf sich hat. mehr …
Nachdem das Landgericht Köln – wie berichtet – das Urteil des EuGH bekräftigt hat, wonach alle Player in der Kfz-Branche Anspruch haben auf freien Datenzugang, mahnt der Verband eine rasche Umsetzung der sektorspezifischen Regulierung an. Ansonsten bestehe die Gefahr eines Oligopols durch die Hersteller. mehr …
Für ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel ist der Data Act nicht spezifisch genug, weil er keine einheitlichen Pflichten zur Freigabe von definierten Daten aus dem Auto und zum sicheren Zugriff auf die Dateninfrastruktur im Auto regelt. mehr …
Sowohl der Gesamtverband Autoteile-Handel als auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe bewerten die von der Europäischen Kommission angekündigte öffentliche Befragung zum Zugang zu Fahrzeugdaten positiv. Sie haben klare Erwartungen. mehr …