Montagefehler beim Wasserpumpeneinbau
Immer wieder die gleichen Fehler, die bei einem bestimmten Wapu-Typ zum frühzeitigen Ausfall führen. mehr …
Audi, Seat und Volkswagen rufen seit April 2018 mehrere Baureihen aufgrund eines fehlerhaften Magnetschalters zurück in die Werkstätten. Seit Mitte 2018 ruft Suzuki die Hybridmodelle Baleno (A1k, EW), Ignis (ATK, MF) und Swift (A2L, AZ) wegen zwei unterschiedlicher Probleme in die Werkstätten zurück. mehr …
Fehlerhafte Abschleppösen bei VW, Seat und Skoda. Mercedes-Benz muss beim Abstandsregeltempomat (Distronic-Plus) bestimmter G-Klasse-Modelle (BR 463) nacharbeiten. Renault ruft den Master III wegen Problemen am Dieselfilter in die Werkstätten. mehr …
Der Volkswagen Konzern hat dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) eigenen Angaben zufolge die konkreten technischen Maßnahmen für die betroffenen EA-189-Motoren mit 1,6 und 2,0 Liter Hubraum vorgestellt. Damit stünden laut VW für den Großteil der betroffenen Fahrzeuge kundenfreundliche Abhilfemaßnahmen fest. Das KBA, so Volkswagen, bestätigte die Maßnahmen nach intensiver Begutachtung. mehr …
Das elektronische Sperrdifferenzial (Front Cross Differential, FXD) von Borg Warner soll jetzt auch im neuen Seat Leon Cupra für bessere Fahreigenschaften sorgen. Konkret verbessert das FXD laut Hersteller das Handling, die Traktion und die Stabilität des Cupra. Ohne Motorleistung einzubüßen, verhindert die FXD-Technologie dabei präventiv Schlupf oder ein Untersteuern. mehr …
Volkswagen ruft seit Kurzem weltweit insgesamt 2,6 Mio. Fahrzeuge verschiedener Baureihen wegen Qualitätsproblemen zurück. So müssen vom SUV-Modell Tiguan weltweit circa 800.000 Fahrzeuge, davon rund 147.000 in Deutschland, mit Baudatum von Anfang 2008 bis Mitte 2011 zum Sicherungstausch in die Werkstätten. mehr …