Erfolgsmodell aus Barcelona
Seat setzte mit vier Generationen des Leon Maßstäbe im Kompaktwagensegment. Mittlerweile ist er bereits ein Youngtimer. mehr …
Hat sich der IAM bezüglich Cybersecurity seit der Klage von A.T.U und Carglass verändert? Krafthand hat nachgefragt. Geben zehn OEMs, diverse Verbände und die Parteien des Gerichtsverfahrens eine Antwort oder herrscht Schweigen? Eine Bestandsaufnahme. mehr …
Durch eine vermeintlich zu geringe Kompression fokussierte sich die Fehlersuche beim aktuellen Leser-Praxisfall wegen eines entsprechenden „Tonfalls“ des Triebwerks beim Startvorgang zunächst auf die Motormechanik. Dabei fehlte der Druck an ganz anderer Stelle. mehr …
Krafthand informiert regelmäßig über diverse Rückruf- und Serviceaktionen der Fahrzeughersteller sowie deren entsprechende Abhilfen. Dieses Mal geht es um die Volkswagen-Konzernmarken Audi, Seat, Cupra, Seat und Volkswagen.
mehr …
Wie sind verunfallte Fahrzeuge zu handeln, die eine Hochvoltanlage haben? Müssen sie auf einem Quarantäneplatz abgestellt werden – und wenn ja, wie lange? Und was ist zu unternehmen, wenn die HV-Batterie in kritischem Zustand ist? mehr …
Gegenstand der Auseinandersetzung zwischen dem Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen UNITI und den Autobauern Škoda sowie Seat waren vorenthaltene Motorölangaben in Betriebsanleitungen ihrer Fahrzeuge. mehr …