Hybrid- und Elektrofahrzeuge – Meilensteine in der Geschichte
Hybrid- und Elektrofahrzeuge sind, wie so vieles in der Historie des Automobils, keine Erfindung der jüngeren Vergangenheit. Im Gegenteil. mehr …
Rund 70 Prozent aller jemals gebauten Porsche Modelle sind heute noch in fahrbereitem Zustand. Um den Bedarf an passenden Reifen zu bedienen, hat Porsche zusammen mit Pirelli zahlreiche auf die jeweilige Fahrzeug-Generation abgestimmte Pneus neu entwickelt, getestet und freigegeben. mehr …
Der Trend zu sportlichen Pneus in Größen von 17 Zoll und mehr hält an. Beispielsweise setzen immer mehr Hersteller ab Werk größerer Reifen ein. In Deutschland betrug der Anteil an 17-Zöllern und größer im Jahr 2015 Michelin zufolge 32,2 Prozent. Da kommt der neue Pilot Sport 4 zur richtigen Zeit. mehr …
Porsche präsentiert zum Jahresbeginn 2016 auf der North American International Auto Show in Detroit einen weiteren Höhepunkt seiner Produktpalette: Die Spitzenmodelle der 911-Baureihe – 911 Turbo und 911 Turbo S – zeichnen sich durch 15 kW (20 PS) mehr Leistung, ein geschärftes Design und eine verbesserte Ausstattung aus. Die Modelle sind vom Start weg als Coupé und Cabriolet verfügbar. mehr …
Das Porsche-Museum wird auch in diesem Jahr rund um die Uhr während der 24 Stunden von Le Mans geöffnet sein. Bereits ab 9 Uhr am kommenden Samstag, 13. Juni, kann man sich in der Ausstellung wie auch rund um das Museum auf das Highlight des diesjährigen WEC-Rennkalenders einstimmen. mehr …
Porsche ruft alle weltweit bereits ausgelieferte Sportwagen des Typs 918 Spyder vorsorglich zur Überprüfung in die Werkstatt zurück, davon 76 Exemplare in Deutschland (28 Einheiten in der Schweiz), erklärte ein Sprecher gegenüber KRAFTHAND. mehr …
Hybrid- und Elektrofahrzeuge sind, wie so vieles in der Historie des Automobils, keine Erfindung der jüngeren Vergangenheit. Im Gegenteil: Die Idee für Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb liegt schon weit über hundert Jahre zurück. mehr …
Unzählige Bücher sind über die Firma Porsche, die Fahrzeuge, die Technik, die Rennerfolge veröffentlicht worden. Dieses Buch sticht heraus – meilenweit. Mit 840 Seiten im Format 31x24cm inklusive Prägung kommt es daher – satt, schwer und edel. ‚Der Porsche Carrera-Motor und die frühen Jahre des Porsche-Motorsports, vom 356 und dem 550 Spyder bis zum 904 Carrera GTS. Die Motoren, die Autos, die Fahrer, die Ergebnisse der Rennsportwagen von 1953-1965‘ lautet der schwergewichtige Untertitel. Er hält mehr als er ehedem verspricht. mehr …